Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
In der Auswärtspartie gegen den SV Etzenricht ging der 1.FC Schlicht erfolglos mit 0:1 vom Platz. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Treffer bekamen die Zuschauer in Durchgang eins nicht zu sehen. Torlos ging es in die Halbzeit. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Christoph Hegenbart Lukas Sebralla und Fabian Lukesch vom Feld und brachte Tobias Fink und Damion Perrin ins Spiel. Andreas Wendl schickte Martin Pasieka aufs Feld. Fabian Kunz blieb in der Kabine. Der SV Etzenricht brach den Bann in der Nachspielzeit, als Johannes Pötzl das erste Tor des Spiels erzielte (93.). Am Ende verbuchte der SV Etzenricht gegen den 1.FC Schlicht die maximale Punkteausbeute.
Der SV Etzenricht schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 29 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz zwei. Die Saison der Heimmannschaft verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von acht Siegen, fünf Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird der SV Etzenricht die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Durch diese Niederlage fiel der 1.FC Schlicht aus der Aufstiegszone auf Platz drei. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück der Gäste. Insgesamt erst 13-mal gelang es dem Gegner, den 1.FC Schlicht zu überlisten. Neun Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat der 1.FC Schlicht derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Begegnungen holte der 1.FC Schlicht insgesamt nur sieben Zähler.
Während der SV Etzenricht am kommenden Samstag den SV Schwarzhofen empfängt, bekommt es der 1.FC Schlicht am selben Tag mit dem TSV Detag Wernberg zu tun.