Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Im Spiel des ASCK Simbach a. Inn gegen den SV Oberpolling gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung. Die Kräfteverhältnisse im Hinspiel waren deutlich verteilt gewesen: Der SV Oberpolling hatte einen klaren 4:1-Sieg gefeiert.
120 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den ASCK Simbach a. Inn schlägt – bejubelten in der 27. Minute den Treffer von Alexander Fuchshuber zum 1:0. Michael Ellinger war es, der in der 34. Minute das Spielgerät im Gehäuse der Mannschaft von Trainer Heiko Schwarz unterbrachte. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Lorenz Kremsreiter anstelle von Dimitrije Kostic für den ASCK Simbach a. Inn auf. Fabian Hofmann machte in der 52. Minute das 2:1 des Heimteams perfekt. Jetzt erst recht, dachte sich Nico Koller, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (55.). Benjamin Schlettwagner versenkte den Ball in der 64. Minute im Netz des SV Oberpolling. In der 72. Minute sicherte Ellinger seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 3:3 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer. Letzten Endes wurde in der Begegnung des ASCK Simbach a. Inn mit dem SV Oberpolling kein Sieger gefunden.
Der ASCK Simbach a. Inn geht mit nun 23 Zählern auf Platz zehn in die Winterpause. Sechs Siege, fünf Remis und sechs Niederlagen hat der ASCK Simbach a. Inn derzeit auf dem Konto. Zuletzt war bei ASCK Simbach a. Inn der Wurm drin. In den letzten vier Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet.
Große Sorgen wird sich Mario Enzesberger um die Defensive machen. Schon 42 Gegentore kassierte der SV Oberpolling. Mehr als 2 pro Spiel – definitiv zu viel. In der Defensivabteilung der Gäste knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die Stärke des SV Oberpolling liegt in der Offensive – mit insgesamt 32 erzielten Treffern. Der SV Oberpolling verbuchte insgesamt fünf Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen. Der SV Oberpolling blieb auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus.
Der ASCK Simbach a. Inn trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf TSV Mauth. Kommenden Samstag (14:00 Uhr) bekommt der SV Oberpolling Besuch von der SpVgg Ruhmannsfelden.