Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem deutlichen 4:1-Sieg im Gepäck trat die SpVgg SV Weiden am Donnerstag die Heimreise aus Lappersdorf an. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SpVgg SV Weiden heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Das enge Hinspiel hatte die SpVgg SV Weiden durch ein 2:1 siegreich gestaltet.
Für den Führungstreffer der Gäste zeichnete Josef Rodler verantwortlich (22.). Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den das Team von Andreas Scheler für sich beanspruchte. Michael Kirner von TSV Kareth-Lappersdorf nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Siegfried Ludwig blieb in der Kabine, für ihn kam Justin Meyer. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Erol Özbay vor den 220 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die SpVgg SV Weiden erzielte. Bei Tabellenführer kam Nikola Vasilic für Benjamin Werner ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (65.). Die SpVgg SV Weiden baute die Führung aus, indem Vasilic zwei Treffer nachlegte (74./75.). Der TSV Kareth-Lappersdorf kam kurz vor dem Ende durch Aaron Bice zum Ehrentreffer (90.). Am Schluss siegte die SpVgg SV Weiden gegen den Gastgeber.
Durch diese Niederlage fällt der TSV Kareth-Lappersdorf in der Tabelle auf Platz acht zurück. Der TSV Kareth-Lappersdorf verbuchte insgesamt zehn Siege, elf Remis und sechs Niederlagen.
Nach 27 Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für die SpVgg SV Weiden 70 Zähler zu Buche. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil der SpVgg SV Weiden ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 20 Gegentore zugelassen hat. Die SpVgg SV Weiden ist seit drei Spielen unbezwungen.
Als Nächstes steht für den TSV Kareth-Lappersdorf eine Auswärtsaufgabe an. Am Freitag (18:30 Uhr) geht es gegen den FC Tegernheim. Die SpVgg SV Weiden empfängt – ebenfalls am Freitag – den SV Neukirchen b.Hl. Blut.