Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SV Saaldorf ist nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen den SV Westerndorf hinausgekommen. Der SV Westerndorf zog sich gegen den SV Saaldorf achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Zu einer torreichen Angelegenheit war das Hinspiel ausgeartet. 4:4 hatte es mit dem Schlusspfiff geheißen.
Noch bevor der erste Durchgang abgelaufen war, traf Richard Kunz vor 110 Zuschauern ins Netz. Mit einem Tor Vorsprung für den SV Saaldorf ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Der SV Westerndorf drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Torben Gartzen und Adrian Furch sorgen, die per Doppelwechsel für Philip Zetterberg und Julian Stix auf das Spielfeld kamen (58.). Franz Pritzl wollte den Gast zu einem Ruck bewegen und so sollten Phillip Stachler und Florian Wieland eingewechselt für Christian Voit und Fabian Martinus neue Impulse setzen (73.). Mit Alexander Deyl und Markus Rehrl nahm Pascal Ortner in der 73. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Simon Zebhauser und Rudolf Koenig. Der SV Saaldorf musste den Treffer von Michael Krauß zum 1:1 hinnehmen (78.). Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich die Heimmannschaft und der SV Westerndorf die Punkte teilten.
Der SV Saaldorf bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz fünf. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte der SV Saaldorf nur vier Zähler.
Der SV Westerndorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der SV Westerndorf steht mit 29 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz.
Während der SV Saaldorf am nächsten Samstag (14:00 Uhr) bei FC Moosinning gastiert, duelliert sich der SV Westerndorf zeitgleich mit der Reserve von TSV Buchbach.