Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die SpVgg Kammerberg entschied das Kellerduell gegen den FSV Pfaffenhofen mit 2:0 für sich. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich die SpVgg Kammerberg die Nase vorn. Im Hinspiel hatte der FSV Pfaffenhofen einen 1:0-Sieg gefeiert.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für die SpVgg Kammerberg und den FSV Pfaffenhofen ohne Torerfolg in die Kabinen. In der Halbzeit nahm der FSV Pfaffenhofen gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Simon Heigl und Dominik Binder für Ante Basic und Nico Ziegler auf dem Platz. In der Pause stellte die SpVgg Kammerberg personell um: Per Doppelwechsel kamen Thomas Nefzger und Alexander Nefzger auf den Platz und ersetzten Maximilian Schaar und Lukas Schmitt. 83 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für das Team von Trainer Matthias Koston schlägt – bejubelten in der 52. Minute den Treffer von Niklas Kiermeier zum 1:0. Constantin Cosa schoss die Kugel zum 2:0 für das Heimteam über die Linie (61.). Letztlich konnte sich der FSV Pfaffenhofen nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen die SpVgg Kammerberg bekam man die Grenzen aufgezeigt.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ die SpVgg Kammerberg die Abstiegsplätze und belegt jetzt den zehnten Tabellenplatz. Die SpVgg Kammerberg bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sechs Siege, drei Unentschieden und neun Pleiten.
Bei FSV Pfaffenhofen präsentierte sich die Abwehr angesichts 38 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (46). Trotz der Niederlage fiel die Mannschaft von Coach Gerhard Lösch in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz neun. Der Gast verbuchte insgesamt acht Siege, zwei Remis und neun Niederlagen.
Am nächsten Sonntag (14:30 Uhr) reist die SpVgg Kammerberg zu SV N Lerchenau, tags zuvor begrüßt der FSV Pfaffenhofen den TSV Rohrbach vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 15:30 Uhr.