Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die der SVG Steinachgrund mit 1:0 gegen den 1. FC Kalchreuth für sich entschied. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Treffer bekamen die Zuschauer in Durchgang eins nicht zu sehen. Torlos ging es in die Halbzeit. In der 66. Minute änderte Christopher Kraus das Personal und brachte Wilson Lukoki und Phillip Zwerenz mit einem Doppelwechsel für Max Mahler und Dominic Stöhr auf den Platz. Der SVG Steinachgrund kam vor 150 Zuschauern erst spät zum 1:0, das Adem Selmani in der 70. Minute gelang. Gleich drei Wechsel nahm der 1. FC Kalchreuth in der 81. Minute vor. Lars Mehlig, Valantis Floros und Rene Schmitt verließen das Feld für Jonas Dorn, Justin Mandel und Marcel Blank. Norbert Nein nahm mit der Einwechslung von Tom Reichel das Tempo raus, Fazdel Tahir verließ den Platz (180.). Nach der Beendigung des Spiels durch Schiedsrichter Elias Küffner feierte der SVG Steinachgrund einen dreifachen Punktgewinn gegen den 1. FC Kalchreuth.
Der SVG Steinachgrund bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem elften Platz. Die Ausbeute der Offensive ist bei Heimteam verbesserungswürdig, was man an den erst 13 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Der SVG Steinachgrund erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Mit 19 ergatterten Punkten steht der 1. FC Kalchreuth auf Tabellenplatz acht. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei Gast. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher fünf Siege ein.
Am Mittwoch gastiert der SVG Steinachgrund bei der SpVgg Erlangen. Nächster Prüfstein für den 1. FC Kalchreuth ist auf heimischer Anlage der SC Adelsdorf (Sonntag, 15:00 Uhr).