Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
ESV Mitterskirchen gewann das Kellerduell vor heimischem Publikum mit 3:0 gegen den SSV Wurmannsquick. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich ESV Mitterskirchen als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler. Im Hinspiel hatte das Endresultat 1:1 gelautet.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für ESV Mitterskirchen und den SSV Wurmannsquick ohne Torerfolg in die Kabinen. Daniel Schachtner glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für ESV Mitterskirchen (46./65.). Der Treffer von Alexander Berger aus der 78. Minute bedeutete vor den 300 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten der Gastgeber. Letztlich hat der SSV Wurmannsquick den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, das Team von Peter Jany, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für ESV Mitterskirchen, sodass man lediglich vier Punkte holte.
Im Sturm des SSV Wurmannsquick stimmt es ganz und gar nicht: 15 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. In den letzten Partien hatte der Gast kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
In diesem Sechs-Punkte-Spiel war die Freude des einen das Leid des anderen. Während ESV Mitterskirchen sich aus der Abstiegszone verabschiedete und auf Platz elf kletterte, fiel der SSV Wurmannsquick in den roten Bereich auf den 13. Rang. ESV Mitterskirchen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, fünf Unentschieden und sieben Pleiten. Vier Siege, vier Remis und acht Niederlagen hat der SSV Wurmannsquick momentan auf dem Konto.
Am Samstag, den 13.11.2021, tritt ESV Mitterskirchen bei TSV Gangkofen an (17:00 Uhr), einen Tag später (14:00 Uhr) genießt der SSV Wurmannsquick Heimrecht gegen SG Johannesbr.-Binab.