Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Sandro Wagner hat mit seinen Auswechselungen ein Goldenes Händchen bewiesen. Joker Daniel Hausmann sichert den Dreier. Schweinfurt 05 enttäuscht in der zweiten Hälfte.
Die Nachspielzeit läuft.
Torschuss durch Daniel Hausmann (43)
Das wäre der Hattrick gewesen. Der Torschuss von Daniel Hausmann aus sechs Metern wird von einem Schweinfurter Abwehrspieler von der Linie gekratzt.
Gelbe Karte für Simon Skarlatidis (30)
Wegen Spielverzögerung bei einem Freistoß im Mittelfeld kassiert Simon Skarlatidis eine Verwarnung.
Die etwa 30 mitgereisten Fans aus Unterhaching, die durchweg für gute Stimmung sorgen, feiern den sich anbahnenden Auswärtssieg ihres Teams.
Torschuss durch David Pisot (4)
Das wäre die endgültige Endscheidung gewesen. David Pisot zieht aus acht Metern ab und sein Torschuss geht am rechten Pfosten vorbei.
Torschuss durch Lukas Billick (32)
Schöner Drehschuss aus 16 Metern von Lukas Billick auf das Tor - Kevin Darmstädter hält den Ball aber fest.
Gelbe Karte für Manuel Stiefler (8)
Wegen eines Fouls im Mittelfeld sieht Manuel Stiefler die Gelbe Karte.
Tor durch Daniel Hausmann (43)
Joker Daniel Hausmann trifft zum zweiten Mal. Freistehend und unbedrängt vollendet er aus 15 Metern.
Leonard Grob (40) für Ben Westermeier (42)
Dreifachwechsel von den Gästen
Tor durch Daniel Hausmann (43)
Die Schweinfurter bekommen den Ball auf der linken Seite nicht verteidigt. So stochert der gerade eingewechselte Daniel Hausmann die Kugel ins Netz. Torhüter Bennet Schmidt ist machtlos.
Schweinfurt 05 bedankt sich heute bei 509 Zuschauern.
Torschuss durch Kristian Böhnlein (13)
Aus 16 Metern kommt Kristian Böhnlein von der linken Seite zum Torschuss. Sein Ball geht am Kasten vorbei.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Der Eckball führt zu einem Torschuss von Meris Skenderovic aus elf Metern, den Kevin Darmstädter klasse um den Pfosten lenkt. Der anschließende Eckball bringt keine Gefahr.
Torschuss durch Florian Schmid (31)
Auch der Torschuss von Florian Schmid aus 16 Metern geht über das Gehäuse.
Torschuss durch Boipelo Mashigo (38)
Aus acht Metern zieht Mashigo Boipelo ab, aber sein Ball geht am Tor vorbei.
Anpfiff 2. Halbzeit
Ohne Wechsel geht es in den zweiten Durchgang.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Schweinfurter Zuschauer bedauern das Fehlen von Adam Jabiri. Es läuft relativ wenig im Angriff der Gastgeber. Aber auch vom Gast aus Unterhaching kommt sehr wenig. Einzig deren Coach läuft fleißig die Coaching-Zone rauf und runter.
Torschuss durch Meris Skenderović (9)
Meris Skenderovic setzt den Ball aus 16 Metern über das Tor.
Torschuss durch Kristian Böhnlein (13)
Der Torschuss aus 16 Metern von Kristian Böhnlein auf Vorlage von Kevin Fery geht über das Tor.
Torschuss durch Patrick Hobsch (34)
Auf Zuspiel von Christoph Ehlich kommt Top-Stürmer Patrick Hobsch im Strafraum an den Ball und prüft Torhüter Bennet Schmidt, der pariert.
Der Coach der Unterhachinger, Sandro Wagner, ist nicht zufrieden mit der Leistung seines Teams. In den jüngsten Minuten kommt der Gast nicht einmal mehr über die Mittellinie.
Das war jetzt echt lustig: Zwei Schweinfurter machen zur gleichen Zeit einen Einwurf - einer wirft nach links, der andere nach rechts. Damit sind zwei Bälle im Spiel. Der Schiedsrichter pfeift sofort ab.
Torschuss durch Meris Skenderović (9)
Aus acht Metern kommt Meris Skenderovic auf Zuspiel von Amar Suljic von links zum Torschuss. Aber sein Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Kevin Fery bringt den Ball herein und auf den an der Strafraumgrenze lauernden Marco Zietsch, dessen Schuss das Ziel verfehlt.
Torschuss durch Amar Suljic (11)
Der Torschuss von Amar Suljic aus acht Metern wird von Max Lamby auf der Linie geklärt.
Torschuss durch Meris Skenderović (9)
Nach einer Flanke von der rechten Seite von Kristian Böhnlein kommt Meris Skenderovic zum Abschluss. Der Kopfball geht am Tor vorbei.
Ecke für SpVgg Unterhaching
Der Eckball von Boipelo Mashigo wird von Torhüter Bennet Schmidt locker abgefangen.
Gelbe Karte für Nicolas Pfarr (19)
Es gibt gleich eine Gelbe Karte für Nicolas Pfarr, sein Einsteigen im Mittelfeld ist dann doch zu hart.
Anpfiff 1. Halbzeit
Mit dem Anstoß eröffnet das Team aus Unterhaching die Partie.
Schade - leider kommt es nicht zum direkten Aufeinandertreffen der Top-Torjäger der RL Bayern. Der Schweinfurter-Torjäger Adam Jabiri fällt leider verletzungsbedingt aus.
Die Partie wird geleitet von Schiedsrichter Lothar Ostheimer und seinen beiden Assistenten Michael Bäumel und Felix Scharf.
Bei 13 Grad, leicht bewölkt, ein kalter Wind pfeift aus östlicher Richtung über den Platz, somit kann das Spitzenspiel der RL Bayern in 20 Minuten beginnen.
Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn (Quelle Unterhaching)
Die Vorstädter treffen am Samstag auf den 1. FC Schweinfurt 05. Im Rahmen des 34. Spieltags der Regionalligasaison 2021/22 bekommt es die SpVgg Unterhaching auswärts mit dem 1. FC Schweinfurt 05 zu tun. Anpfiff ist am Samstag um 14:00 Uhr im Sachs-Stadion Schweinfurt. Sporttotal TV überträgt die Partie live! (https://www.sporttotal.tv/ma510db437) Der Gegner: Lediglich fünf Mal unterlagen die Schweinfurter in der aktuellen Regionalligasaison und auch im vergangenen Spiel gegen den SV Schalding-Heining konnten die Schnüdel erneut drei Punkte einfahren. Zu Beginn der Partie tat sich der FCS allerdings schwer und konnte ihre Möglichkeiten nicht nutzen, sodass es nach 45 Minuten immer noch 0:0 stand. Mit Wiederanpfiff erhöhte der FCS dann allerdings den Druck und konnte in der 70. Minute in Führung gehen. Nur 8 Minuten später machten die Unterfranken dann den Deckel drauf und fuhren mit einem 2:0-Sieg nach Hause. „Die erste Halbzeit haben wir mit dem Ball keine Chance rausgespielt aber gegen den Ball waren wir nicht aggressiv und der Gegner hatte die besseren Torchancen. Im zweiten Durchgang haben wir dann alles ruhiger, geduldiger gespielt und wurden dann im Endeffekt auch dafür belohnt“, so Schweinfurts Interims-Trainer Jan Gernlein über die Begegnung. Mit 61 Punkten aus 32 Partien stehen die Schnüdel auf Rang 3 in der Tabelle und damit nur einen Platz über den Hachingern. Die Bilanz: Insgesamt 9 Mal trafen die beiden Mannschaften aufeinander. Zwei Begegnungen fanden in der 2. Bundesliga statt, wobei jedes Team eine Partie für sich entscheiden konnte. Die restlichen sieben Spiele wurden im Rahmen der Regionalliga ausgetragen. Hierbei gingen die Vorstädter zwei Mal als Sieger vom Platz und auch die Schweinfurter konnten sich ein Mal entscheidend durchsetzen. In den restlichen vier Begegnungen konnte kein Sieger festgemacht werden.
Vorbericht Schweinfurt 05 (Quelle)
34. Spieltag in der Regionalliga Bayern. Mit der SpVgg Unterhaching gastiert das Team von Ex-Nationalspieler Sandro Wagner im Sachs-Stadion, wenn es im Duell Dritter gegen Vierten wahrscheinlich schon vorentscheidend um die Platzierung hinter den führenden Teams aus Bayreuth und München geht. Anpfiff der Begegnung im Sachs-Stadion ist um 14 Uhr. Schnüdel wollen gewohnten Offensivfußball zeigen Nach dem Erfolg in Schalding-Heining am Karsamstag treten die Schnüdel nun wieder im heimischen Sachs-Stadion an, wo man sich diese Saison besonders wohl fühlt und bislang starke 62 Tore in 16 Spielen erzielen konnte. Nach wie vor führt man die Heimtabelle an und hat Platz drei als klares Ziel formuliert, den es gegen den direkten Verfolger aus Unterhaching zu verteidigen gilt. 05-Übungsleiter Gernlein erwartet ein attraktives Spiel: „Zu Hause haben wir meistens sehr ordentlich und erfolgreich gespielt. Dadurch, dass auch Haching eine sehr hohe Intensität an den Tag legt, mit viel Laufarbeit und Aggressivität, denke ich, dass es viele interessante Duelle auf dem Platz geben wird.“ Das Hinspiel zwischen beiden Teams liegt nicht allzu lange her: 1:1 trennte man sich Mitte März in einer ereignisreichen Partie auf Augenhöhe, als Kristian Böhnlein den Ausgleich markierte und man sich in Unterzahl noch einen Punkt erkämpfte. Personell kann Gernlein fast wieder aus dem Vollen schöpfen. Scheithauer und Thomann fehlen schon länger. Emir Bas unterzog sich einem kleinen Eingriff und steht für den morgigen Samstag noch nicht zur Verfügung.
Vorbericht Schweinfurt 05 (Quelle)
Hobsch vs. Jabiri um die Torjägerkanone Die SpVgg Unterhaching ist eines der formstärksten Teams der Regionalliga Bayern. Nach der Winterpause hat nur der designierte Meister Bayreuth mehr Punkte geholt. Ebendiesem konnte man zuletzt ein 2:2 Unentschieden abringen, lag dabei sogar 2:0 in Führung und kassierte erst kurz vor Schluss den Ausgleich. Im Nachholspiel beim FV Illertissen am vergangenen Mittwoch, konnte man einen 2:0 Auswärtssieg feiern und liegt somit „nur“ noch fünf Punkte hinter dem FC 05, jedoch bei einem mehr absolvierten Spiel. Die Entwicklung bei den Vorstädtern zeigt somit nach oben, was auch Schnüdel-Coach Gernlein nicht entgangen ist: „Der Ligastart war nicht so einfach und bestimmt nicht das, was man sich in Unterhaching vorgestellt hat. Nun trägt es aber Früchte, dass man Ruhe bewahrt und den jungen Spielern die Zeit zugestanden hat, um sich zu entwickeln und darüber hinaus auch mit dem ein oder anderen Transfer nachjustieren konnte.“ Ein Beleg für den Aufschwung: Schon jetzt hat man in der Rückrunde mehr Punkte geholt als in der gesamten Hinserie. Die letzten fünf Auswärtsspiele wurden zudem allesamt gewonnen. Maßgeblich beteiligt am Erfolg: Patrick Hobsch. Mit 25 Toren ist der Sohn von Ex-Profi Bernd Hobsch (u.a. 1.FC Nürnberg, TSV 1860 München, Werder Bremen) der Top-Torjäger der Liga und kämpft mit Adam Jabiri (24 Treffer) noch um die Torschützenkrone. Weitere Leistungsträgern im Kader Unterhachings sind die Ex-Profis David Pisot, Markus Schwabl, Sohn des Präsidenten Manfred oder auch Manuel Stiefler. Stephan Hain, jahrelanger Goalgetter der SpVgg fällt seit Anfang März mit einem Kreuzbandriss aus.
1. FC Schweinfurt 05 - SpVgg Unterhaching
Zu einem Spitzenspiel der Rückrunden-Tabelle kommt es am Samstag (ab 14 Uhr) zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und der SpVgg Unterhaching. Während die "Schnüdel" in der zweiten Saisonhälfte bislang 28 Zähler sammeln konnten, war der Drittliga-Absteiger mit 33 Punkten noch etwas erfolgreicher. Beide Teams bewegen sich damit zumindest auf einem ähnlichen Niveau wie Tabellenführer SpVgg Oberfranken Bayreuth (38) und die U 23 des FC Bayern München (31). Außerdem steigt im Sachs-Stadion auch das Duell der beiden bundesweit erfolgreichsten Regionalliga-Torjäger. Schweinfurts Adam Jabiri (24 Saisontreffer) will im direkten Vergleich mit Unterhachings Patrick Hobsch (25 Tore) Boden gutmachen. Bei den Schweinfurtern lief es zuletzt vor allem zu Hause rund: Acht der zurückliegenden neun Heimspiele wurden gewonnen (25 von 27 möglichen Zählern). Am zurückliegenden Wochenende gelang beim SV Schalding-Heining (2:0) auch auswärts erstmals seit längerer Zeit wieder die volle Punktausbeute. Wie eine Heimserie beendet werden kann, stellte allerdings die SpVgg Unterhaching unter der Woche unter Beweis. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Sandro Wagner fügte dem FV Illertissen (2:0) die erste Heimniederlage im Jahr 2022 zu. Es war für den ehemaligen Bundesligisten, der in Schweinfurt auf Sandro Porta (fünfte Gelbe Karte) verzichten muss, bereits der fünfte Auswärtssieg in Folge
Vorbericht MainPost (Quelle)
Dritter gegen Vierter. Frühlingswarm soll's auch werden. Was könnte das für eine tolle Kulisse werden, ginge es für den FC 05 Schweinfurt und die SpVgg Unterhaching am Samstag (14 Uhr, Sachs-Stadion) sportlich um mehr als den bedeutungslosen dritten Platz in der Fußball-Regionalliga Bayern. Fürs Prestige hätten die Schweinfurter diesen Rang schon gerne, sagt 05-Coach Jan Gernlein. Deswegen und weil beide Mannschaften, der FC 05 in den meisten Heimspielen, die SpVgg mit zuletzt fünf Auswärtssiegen in Folge im Rücken, gepflegten Offensivfußball versprechen. "Das könnte ein tolles Spiel für die Fans werden, ich hoffe auch, dass deutlich mehr kommen als gegen Pipinsried", so Gernlein. Da waren's nämlich nur 276.
Vorbericht MainPost (Quelle)
Starke Unterhachinger Entwicklung unter Sandro Wagner "Man sieht, was sukzessive Entwicklung bringen kann", so Gernlein über die Oberbayern. "Und dieser Prozess ist nicht zu Ende." Trainer Sandro Wagner hat, auch dank personeller Feinjustierung im Winter, eine Spitzenmannschaft geformt – die unter der Woche auch in Illertissen 2:0 gewonnen und den Gastgeber damit überholt hat. Doch der 29-Jährige baut auf die Heimstärke seiner Mannschaft, die den Titel des Heim-Meisters noch abstauben möchte. "Zu Hause spielen wir gut mit dem Ball. Unterhaching wiederum spielt aggressiv mit hoher Intensität gegen den Ball. Da wird es viele interessante Duelle auf dem Platz geben." Das vielleicht interessante dürfte das zweier Spieler sein, die kaum direkt aufeinander treffen werden, da beide Stürmer: der Schweinfurter Adam Jabiri (24 Tore) und der Hachinger Patrick Hobsch (25) kämpfen um die Torjäger-Krone. Nur: Wird Jabiri überhaupt spielen können? Beim 2:0-Sieg in Schalding am Ostersamstag musste er frühzeitig raus, nachdem er nach einem Zusammenprall auf Nummer sicher gegangen war. "Er fühlt sich von Tag zu Tag besser", ist Gernlein "sehr guter Dinge", dass es klappen könnte – von der Bank. Anfangen wird im Angriff neben Meris Skenderovic entweder Amar Suljic oder Florian Pieper. Im Tor erhält diesmal Bennet Schmidt den Vorzug. Fehlen werden sicher nur die Langzeitverletzten Vitus Scheithauer, Martin Thomann und Emir Bas.