Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu allen Partien des 32. Spieltags gibt es in Kürze auf www.bfv.de
Abpfiff 2. Halbzeit
Die SpVgg Unterhaching belohnt sich dank einer starken zweiten Halbzeit mit 3 Punkten. Der TSV 1860 Rosenheim konnte vor allem im ersten Durchgang gut mithalten, aber nach der Pause waren die Gäste die dominierende Mannschaft.
356 Zuschauer sehen eine hektische Schlussphase, in der Haching aber nichts mehr anbrennen lässt.
Christoph Fenninger setzt sich über die rechte Seite gut durch, wird dann aber zu weit abgedrängt. Sein Torschuss aus spitzem Winkel verfehlt das Hachinger Tor.
Nach einer Freistoßflanke landet der Abpraller bei Sam Zander. Der Rosenheimer versucht es mit einem Dropkick aus knapp 20 Metern, verfehlt aber das Hachinger Tor.
Sebastian Burke schießt nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite aus acht Metern völlig freistehend am Tor des TSV 1860 Rosenheim vorbei.
Gelbe Karte für David Pisot (4)
Übertriebener Einsatz im Mittelfeld von David Pisot.
Sebastian Burke (16) für Sandro Porta (27)
Verletzungsbedingt muss Sandro Porta vom Platz.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Patrick Hobsch zieht nach einem langen Ball in die Spitze von der halblinken Seite flach ab. Joey Brenner kann den Ball um den Pfosten lenken.
Patrick Hobsch bringt einen Kopfball nach einer Flanke von Porta flach und gefährlich auf das Rosenheimer Tor. Joey Brenner taucht den Ball zur Ecke aus dem unteren Toreck.
Leo Benz (44) für Stephan Mensah (21)
Erster Wechsel beim TSV 1860 Rosenheim.
Gelbe Karte für Sandro Porta (27)
Sandro Porta sperrt den Ball und verhindert eine schnelle Spielfortsetzung.
Aus über 30 Metern kommt ein Flachschuss von Markus Schwabl durch, landet aber ganz knapp neben dem Rosenheimer Kasten.
Leo Gabelunke ist ein echter Aktivposten im Unterhachinger Spiel. Nach einer Flanke von der rechten Seite zwingt er durch seinen Kopfball den Rosenheimer Schlussmann zu einer Rettungstat. Die folgende Ecke bringt keine Gefahr.
Tor durch Alexander Kaltner (24)
Doppelschlag durch die SpVgg Unterhaching! Nach einer Flanke von Jannis Turtschan von der rechten Seite setzt Alexander Kaltner zum Flugkopfball an und köpft wuchtig ins Rosenheimer Tor.
Strafstoßtor durch Patrick Hobsch (34)
Der gefoulte Patrick Hobsch verwandelt sicher ins von ihm aus gesehene untere rechte Toreck zur Führung für die SpVgg Unterhaching.
Elfmeter für SpVgg Unterhaching
Malik Salkic bringt Patrick Hobsch im Strafraum zu Fall.
Nach einer Ecke von der rechten Seite setzt Dominik Bacher einen Volleyschuss aus 14 Metern zu hoch an.
Beide Teams kommen unverändert aus den Kabinen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht es im Rosenheimer Jahnstadion.
Abpfiff 1. Halbzeit
Mit einem 1:1 geht es in die Pause. Nach der frühen Rosenheimer Führung war Unterhaching die tonangebende Mannschaft und schaffte folgerichtig auch den Ausgleich. Die letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit waren sehr ausgeglichen.
Nach der Ecke kommt Leon Bucher aus 16 Metern zu einem Volleyschuss und verfehlt das Rosenheimer Tor nur knapp.
Leo Gabelunke zieht aus 18 Metern hoch ab und zwingt Rosenheims Schlussmann zu einer Glanzreaktion.
Die letzten Minuten sind sehr umkämpft. Beide Teams wollen vor der Pause noch ihre Akzente setzten. Rosenheim ist nach einer Hachinger Drangphase wieder besser im Spiel.
Unterhaching hat sich jetzt in der Hälfte der Rosenheimer festgesetzt. Viele Ecken bringen bisher aber noch keine absolute Gefahr.
Nach der Ecke setzt Tizian Zimmermann zu einem Fallrückzieher an. Der Ball landet aber weit über dem Tor des Heimteams.
Ein Schuss von Alexander Kaltner aus zwölf Metern wird gerade noch von einem Rosenheimer Verteidiger zur Ecke geblockt.
Dominik Bacher zieht von der halbrechten Seite aus 14 Metern ab. Fabian Scherger im Tor der SpVgg Unterhaching kann den Ball im Nachfassen aufnehmen.
Gelbe Karte SpVgg Unterhaching
Trainer Sandro Wagner sieht die Gelbe Karte, weil er den Ball weggeschlagen hat.
Stephan Mensah zieht aus knapp 20 Metern flach ab. Sein Aufsetzer geht zu zentral auf das Tor von Fabian Scherger.
Tor durch Leo Gabelunke (37)
Leo Gabelunke kommt an der Strafraumgrenze an den Ball und zieht sofort flach ab. Sein Schuss wird zweimal abgefälscht und landet so unhaltbar für Joey Brenner zum Ausgleichstreffer für die SpVgg im Tor.
Ein als Flanke getarnter Torschuss von Markus Schwabl nach einem Freistoß von der rechten Seite geht knapp über das Rosenheimer Tor.
Nach einer langen Flanke von der linken Seite lauert Leo Gabelunke für Unterhaching am zweiten Pfosten. Aus diesem Winkel bringt er den Ball aber nicht gefährlich genug auf das Rosenheimer Tor.
Gelbe Karte für Stephan Mensah (21)
Stephan Mensah verhindert nach einem Foulspiel im Mittelfeld die schnelle Spielfortsetzung für die Gäste und kassiert dafür die erste Verwarnung des Spiels.
Nach der frühen Führung der Hausherren wirkt das Spiel beider Teams noch etwas ungeordnet. Klare Strukturen sind noch nicht zu erkennen, aber die Gäste aus Unterhaching haben mehr Ballbesitz.
Tor durch Christoph Fenninger (14)
Nach eine Ecke von Laurin Demolli köpft Christoph Fenninger wuchtig aus acht Metern zur frühen Führung für den TSV 1860 Rosenheim ein.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Partie zwischen dem TSV 1860 Rosenheim und der SpVgg Unterhaching beginnt mit Anstoß für das Heimteam.
Die Partie im Rosenheimer Jahnstadion steht unter der Leitung von Schiedsrichter Elias Wörz mit seinen beiden Assistenten Thomas Sprinkart und Michel Stölpe.
Die SpVgg Unterhaching strebt in Rosenheim ihren dritten Sieg in Serie an. Besonders das jüngste 4:0 gegen den SV Schalding-Heining war überzeugend. Allerdings kann der Ex-Bundesligist in Rosenheim auf zwei Leistungsträger nicht zurückgreifen. Die beiden Mittelfeldakteure Manuel Stiefler (zehnte Gelbe Karte) und Ben Westermeier (fünfte Verwarnung) sind gesperrt.
Gegen Unterhaching muss Rosenheim auf Torhüter Alin Goia verzichten, der zuletzt beim 2:2 in Pipinsried in der Nachspielzeit die Rote Karte sah.
Für Schlusslicht TSV 1860 Rosenheim wird die Luft immer dünner. Zehn Zähler beträgt vor dem Duell mit Drittliga-Absteiger und Kooperationspartner SpVgg Unterhaching der Rückstand auf das "rettende Ufer". Auch ein Relegationsrang ist schon neun Punkte entfernt. Hoffnung machen die jüngsten Ergebnisse: Von fünf Partien im neuen Jahr verlor der TSV 1860 nur eine. Was fehlt, sind aber Siege - die weiteren vier Begegnungen endeten allesamt mit Unentschieden.
Am 32. Spieltag der Regionalliga Bayern treffen der TSV 1860 Rosenheim und die SpVgg Unterhaching aufeinander.