Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein glücklich erkämpfter Heimsieg der Nürnberger. Der Gast hat gut gespielt und die Chance nicht genutzt möglicherweise Punkte mitzunehmen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Eckball durch Tim Latteier.
Gelbe Karte für k. A. (3)
Die Gelbe Karte für Nathaniel Brown wegen Spielverzögerung.
Die Nachspielzeit läuft.
Veit Prenninger (12) für Lukas Winterling (3)
Verletzungsbedingter Wechsel
Der Strafstoß, geschossen von Samed Bahar, wird vom Torhüter Patric Klandt klasse gehalten.
Elfmeter für TSV Buchbach
Der Elfmeter wird von Samed Bahar geschossen.
Gelbe Karte für Fabian Menig (4)
Wegen Handspiel im Strafraum bekommt der Spieler die gelbe Karte.
Gelbe Karte für Aleksandro Petrovic (29)
Der Spieler bekommt die gelbe Karte wegen Meckern
Ecke für TSV Buchbach
Eckball durch Samed Bahar. Der Eckball wird von der Nürnberger Abwehr abgewehrt.
Die Zuschauerzahl wird mit 132 angegeben.
Torschuss durch Tim Steinmetz (26)
Dieser Kopfballchance aus 6 Meter wird von Tim Steinmetz leichtfertig vergeben.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Eckball durch Jens Castrop. Der Eckball wird abgewehrt.
Eine gelbe Karte wurde gegen einen Verantwortlichen von TSV Buchbach gezogen. Es herrscht unheimlich viel Unruhe auf der Bank von TSV Bucbbach
Anpfiff 2. Halbzeit
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Gäste aus Buchbach spielen hier forsch nach vorne und wollen hier unbedingt Punkte mitnehmen. Durch einen tollen Angrtiff ist aber der Club in Führung gegangen. Das kann eine sehr spanndende zweite Halbzeit werden.
Ecke für TSV Buchbach
Die Ecke wird abgewehrt.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Der Eckball wird abgewehrt.
Ecke für TSV Buchbach
Der Eckball kann gerade noch von einen Nürnberger Abwehrspieler mit dem Kopf geklärt werden, sonst wäre die Situation sehr gefährlich geworden
Die Zuschauer sehen ein sehr flottes Spiel von beiden Teams. Die Gäste wollen unbedingt den Ausgleich erzielen.
Torschuss durch k. A. (3)
Nathaniel Brown kommt über die linke Seite aus zehn Metern zum Torschuss. Der Ball geht knapp am Tor vorbei.
Torschuss durch Samed Bahar (8)
Aus 25 Meter zieht Samed Bahar ab und der Ball geht knapp über das Tor.
Torschuss durch Tobias Sztaf (28)
Das war die Chance zum Ausgleich. Aus acht Metern kann Tobias Sztaf den Torhüter der Nürnberger, Patric Klandt, nicht überwinden.
Tor durch Eric Shuranov (11)
Ein schöner Angriff über die rechte Angriffsseite führt zur 1:0 Führung. Eric Shuranov nimmt den Ball 16 Meter vor dem Tor auf und spielt den Torhüter Daniel Maus aus und kann zur Führung einschießen.
Freistoß durch Samed Bahar (8)
Der Freistoß aus 18 Metern wird von der Nürnberger Abwehr abgewehrt.
Freistoß durch Samed Bahar (8)
Freistoß aus dem Mittelfld in den Strafraum. Marcel Spitzer bekommt seinen Kopf hin, aber der Ball geht am Tor vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
Anstoß hat der Gast.
Der Schiedsrichter der Partie ist Manuel Steigerwald mit seinen beiden Assistenten Thomas Gscheidl und Hannes Hemrich.
Das Spielfeld ist in einen super Zustand. Das Wetter ist aktuell - bewölkt bei 3 Grad. Ein kalter Wind pfeift über das Sportgelände.
Der BFV setzt ein gemeinsames Zeichen für den Frieden
"Der Fußball steht für Frieden und Gemeinschaft. Fußball baut Brücken, er führt Menschen zusammen und sorgt für Verständigung zwischen den Völkern. Fußball überwindet Grenzen, aber er grenzt nicht aus. Wer Gewalt ausübt, wer Menschen und Menschenrechte verletzt, verlässt diese Gemeinschaft. Er teilt nicht die Werte des Sports. Unsere Werte. Aus der Geschichte haben wir gelernt, dass Krieg Leid bedeutet, Hass und Elend. Und dass es keinen Krieg geben darf. Die Fußballverbände und ihre Vereine verurteilen den kriegerischen Angriff auf die Ukraine. Wir stehen in unserer Haltung fest an der Seite der Menschen vor Ort."
Vorbericht von OVB online
Brauchen für unser Spiel einen guten Platz“ An den Platzverhältnissen sind die Gegentreffer gegen Burghausen nicht festzumachen, dass das Spiel der Rot-Weißen nicht richtig in Schwung gekommen ist, kann aber sicherlich mit dem holprigen Rasen erklärt werden. Thallinger: „Mittlerweile brauchen wir für unser Spiel auch einen guten Platz. Wir wollen ja schnell nach vorne spielen, wenn man aber immer einen Kontakt mehr braucht, um den Ball zu kontrollieren, ist das sicher kontraproduktiv. In Nürnberg müssen wir da aber keine Angst haben, da erwartet uns ein gepflegter Teppich. Da sollten die Jungs richtig Spaß haben.“ Bei der Analyse des Nürnberger Sieges gegen Schweinfurt haben Thallinger und Andreas Bichlmaier festgestellt, dass die U21 des Zweitligisten einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. „Die Nürnberger haben mittlerweile eine gute Struktur und eine gute Spielidee. Dass so eine Mannschaft taktisch und technisch gut ausgebildet ist, versteht sich von selbst“, so Thallinger, der seine Jungs darauf vorbereitet, dass der Gegner in einem 4-3-3 pressen wird: „Das machen die Nürnberger gut. Da müssen wir dagegenhalten.“
Buchbach will gegen Nürnberg wieder in die Spur finden
Vor einer sehr schweren Auswärtsaufgabe steht Regionalligist TSV Buchbach am Sonntag um 14.30 Uhr beim 1. FC Nürnberg II. Die Mannschaft von Trainer Cristian Fiel rangiert zwar aktuell nur auf Platz zwölf, allerdings haben die Nürnberger im ersten Spiel des Jahres mit dem 2:0-Erfolg gegen den 1. FC Schweinfurt schon gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist. Mannschaften aus einem NLZ können das sicher leichter kompensieren als reine Amateurvereine. Ein Verein wie Nürnberg hat immer die Möglichkeit, den Kader mit Spielern von den Profis und aus der U19 aufzufüllen. Insgesamt haben diese Clubs ja ohnehin eine viel größere Kaderbreite.“ Bei den Gästen hingegen ist der Kader aktuell ziemlich ausgedünnt: Zwar kehrt Benedikt Orth nach abgebüßter Gelb-Sperre ins Team zurück, dafür muss Christian Brucia wegen eines Muskelfaserrisses passen. Alexander Spitzer konnte sich noch nicht freitesten, sollte er auch die Abschlusseinheit am Samstag verpassen, wird er erneut nicht im Kader sein. Thomas Winklbauer, Christoph Steinleitner und Tobias Maus, der einen Magen-Darm-Virus aufgeschnappt hat, fallen ebenfalls aus. Und hinter Tobias Steer, der über leichte Probleme mit der Muskulatur klagt, steht auch noch ein Fragzeichen.
Buchbach freut sich auf den Nürnberger Teppich
Zuletzt musste der 1. FC Nürnberg II wegen eines Corona-Ausbruchs kurzfristig absagen, diese Woche sollte es aber wieder gehen. Thomas Hüttner (Teammanager 1. FC Nürnberg II): "Wer tatsächlich auflaufen kann, entscheidet sich am Samstag im Abschlusstraining. Einige Akteure konnten sich Mitte der Woche freitesten und sind zurück im Training. Buchbach ist eine grundsolide Regionalliga-Mannschaft, die sehr, sehr unangenehm zu bespielen ist. Wenn wir aber wie gegen Schweinfurt unsere Zweikämpfe gewinnen und vorne eiskalt zuschlagen, dann ist es eigentlich gar nicht so wichtig, wie der Gegner heißt." Marcel Thallinger (Trainer TSV Buchbach): "Die Nürnberger haben mittlerweile eine gute Struktur und eine gute Spielidee. Dass so eine Mannschaft taktisch und technisch gut ausgebildet ist, versteht sich von selbst. Offensiv müssen wir sicherlich ein wenig zaubern, da sind wir nicht gerade üppig bestückt, allerdings auch nicht handlungsunfähig. Wir lassen uns da schon etwas einfallen, um die Nürnberger Abwehr zu beschäftigen. Insgesamt müssen wir allerdings auch defensiv wieder konzentrierter werden. Die beiden ersten Gegentore gegen Burghausen waren schon vermeidbar. Das passiert uns normalerweise nicht. Mittlerweile brauchen wir für unser Spiel auch einen guten Platz. Wir wollen ja schnell nach vorne spielen, wenn man aber immer einen Kontakt mehr braucht, um den Ball zu kontrollieren, ist das sicher kontraproduktiv. In Nürnberg müssen wir da aber keine Angst haben, da erwartet uns ein gepflegter Teppich. Da sollten die Jungs richtig Spaß haben." (Quelle FUPA)
1. FC Nürnberg II - TSV Buchbach
Im einzigen Spiel am Sonntag schließen der 1. FC Nürnberg II und der TSV Buchbach den 27. Spieltag ab. Die Nürnberger U 21 erwischte einen starken Start in 2022 und geht nach dem 2:0-Heimerfolg gegen Meister 1. FC Schweinfurt mit Selbstvertrauen in die Begegnung gegen Buchbach. Es war für die "Clubberer" der erste Sieg nach drei Partien. Buchbach verlor in der Vorwoche 1:3 gegen Burghausen und musste damit die dritte Niederlage in Serie hinnehmen. Dennoch betonte TSV-Trainer Andreas Bichlmaier: "Die Niederlage ist kein Beinbruch." Abwehrspieler Benedikt Orth steht den Gästen nach abgelaufener Gelbsperre in Nürnberg wieder zur Verfügung.