Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Mit der letzten Aktion noch ein Entastungsangriff, den aber der Keeper Riedmüller hält. Der FC Pipinsried hält seine drei Punkte fest und gewinnt das hartumkämpftes Spiel der direkten Tabellennachbarn.
Fünf Minuten Nachspielzeit
Ahanna Francis Agbowo (23) für Serhat Imsak (9)
Der Doppeltorschütze verlässt den Platz.
Rote Karte für Stefan Reuter (20)
Klassische Notbremse an seinen Gegenspieler Gashi kurz vor dem Strafraum. Nun wird es ganz schwierig für die Gäste, hier noch zum Ausgleich zu kommen . Der anschließende Freistoß geht übrigens in den Pipinsrieder Regenhimmel.
Gelbe Karte für Daniel Jelisic (24)
Eine unnötige Unsportlichkeit beim Einwurf gibt den gelben Karton.
Es öffnen sich jetzt die ersten Räume, da der SV nun alles nach vorne wirft und zusätzlich mit Nappo noch Unterstützung in der Offensive einwechselt.
Gelbe Karte für Daniel Steimel (18)
Konter unterbunden mit einem Foulspiel bedeutet standartmäßig schon Verwarnung
Unruhe im Heimstetter Gästeblock
Bevor wieder angepfiffen wird, müssen sich zunächst einige hitzige Gemüter im Fanblock des SVH abkühlen und der Ordnungsdienst für Ruhe sorgen. Jetzt geht´s aber auch schon weiter...
Tor durch Serhat Imsak (9)
Der FCP kann doch Führung! Die erste gefährliche Aktion nach seiner Großchance Anfangs der zweiten Hälfte, kann Imsak nun aber nutzen und vollendet eine Hereingabe von der rechten Seite zielsicher zum 3:2 für seine Farben.
Es geht zwar nun hin und her, jedoch ist jeweils kurz vor der gegnerischen Box Schluss und es kommt daher zu keinen Torschüssen.
Heimstetten hat das aggressive Vorchecking seines Gegners nun besser im Griff bekommen und gewinnt nun immer mehr Spielanteile.
Torschuss durch Serhat Imsak (9)
Der Gastgeber kann einfach nicht den Führungstreffer erzielen. Imsak bekommt den Ball perfekt von Pigl im Strafraum vorgelegt, aber er verzieht aus nur 7 Metern und das Spielgerät rauscht rechts am Pfosten vorbei.
Anpfiff 2. Halbzeit
Nur die Münchener Vorstädter wechseln, Pipinsried geht mit gleichem Personal in Hälfte zwei.
Eine tolle erste Spielhälfte geht zu Ende. In dieser war der unumstrittende Star und mit Abstand bester Mann auf dem Platz "Oktopus" Maximilian Riedmüller. Durch seine Glanztaten können sich die Mannen von Trainer Christoph Schmitt vielleicht sogar hier noch was ausrechnen. FC-Coach Pummer muss seine Mannschaft darauf einschwören weiterhin bislang gezeigtes Pressing beizuhalten, damit am Ende vielleicht sogar der erste Sieg unter ihm zu Buche steht.
Abpfiff 1. Halbzeit
Pfiff, Pausentee und Durchpusten!
Riedmüller hält!!!
Nun versucht es Pablo Pigl zum Dritten, sein Gegenüber zu bezwingen, ohne dass jemand zwischen ihnen steht und schnappt sich die Pille. Er läuft an, zielt halbrechtshoch, aber Teufelskerl Riedmüller ahnt dies und hechtet mit beiden Fäusten die Kugel raus.
Elfmeter für FC Pipinsried
Foulspiel an Serhat Imsak, der im Strafraum der Heimstetter gelegt wird. Schiri Wörz zögert nicht und entscheidet sofort auf Strafstoß!
SVH-Torwart Riedmüller im Visier
Gleich mehrere Torschüsse in Serie prasseln nun auf das Gästetor ein, und immer ist es Keeper Maxi Riedmüller, der für seine Vorderleute das nun überaus schmeichelhafte Unentschieden festhält.
Torschuss durch Pablo Pigl (7)
Ganz knapp am langen Pfosten vorbei. Pigl ist wohl selbst überrascht, wie frei er bereits zum zweiten Mal stehen darf. Das wäre der Doppelschlag gewesen.
Tor durch Serhat Imsak (9)
Und wieder ist es der FC, der postwendend auf den Gegentreffer reagiert und mit einem Kopfballtreffer seines zweiten Stürmers aus kurzer Distanz erneut zum Ausgleich kommt.
Tor durch Stefan Reuter (20)
Wieder legt der Gast vor und geht erneut in Führung. Alexis Fambo kann seinen Gegenspieler auf der linken Seite abschütteln und den Ball quer durch den Strafraum auf den dort ballfordernden Stan Reuter passen. Der fackelt nicht lang und vollendet gekonnt.
Torschuss durch Pablo Pigl (7)
Riesenmöglichkeit für den Pipinsrieder Stürmer, der durch eine Unachtsamkeit der Heimstetter plötzlich allein vor Keeper Riedmüller steht. Er versucht den Ball flach rechts am Schlussmann vorbeizuspielen, aber dieser pariert den Schuss mit einer tollen Fußabwehr.
Der Gastgeber ist in der ersten Viertelstunde spielbestimmend und macht bereits in der Anfangsphase gehörig Druck und stört darurch das Heimstetter Aufbauspiel gravierend.
Tor durch Albano Gashi (11)
Das geht ja heiter hier los! Ebenfalls mit der ersten Offensivaktion erzielt der FC durch Gashi den Ausgleich. Ausgehend von einem Freistoß, der direkt vor die Füße des Torschützen von den Gästen geklärt wird und von ihm aus 15 Metern eiskalt ins linke Toreck abgeschlossen wird.
Tor durch Lukas Riglewski (22)
Erster Torschuss, erstes Tor für den SVH! Riglewski nimmt sich den Ball zum Freistoß vor und zirkelt diesen unhaltbar aus rund 20 Metern in den rechten Winkel. Ein Auftakt nach Maß für die Gäste und ein ernüchternder Beginn für Pipinsried Neutrainer Andreas Pummer.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Elias Wörz gibt die Partie frei
FC Pipinsried - SV Heimstetten
Das Heimspiel des FC Pipinsried am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den SV Heimstetten steht ganz in Zeichen des Trainerdebüts von Andreas Pummer. Der 39-Jährige war zuletzt Co- und Interimstrainer beim Drittligisten Türkgücü München. Jetzt soll er den FC Pipinsried zum Klassenverbleib führen. "Am Ende war der Negativtrend mit lediglich drei von 24 möglichen Punkten der ausschlaggebende Grund, warum uns das Vertrauen für eine Wende fehlte", sagte Pipinsrieds Vize-Präsident Martin Schmidl zur Trennung von Andreas Thomas. "Die Mannschaft ist jetzt gefordert, den Bock umzustoßen."
Mit dem SV Heimstetten stellt sich ein unmittelbarer Tabellennachbar beim FC Pipinsried vor. Punktgleich mit den Gastgebern belegt der SVH den 13. Rang. Zuletzt kamen bei der Mannschaft von Trainer Christoph Schmitt nur noch wenige Zähler dazu. Nach dem 2:2 bei der U 23 des FC Augsburg gab es am zurückliegenden Wochenende gegen die U 23 FC Bayern München (1:2) bereits die dritte Niederlage hintereinander. "Es wäre mehr drin gewesen", so Schmitt. "Wir haben zwei relativ einfache Tore kassiert, die in dieser Form nicht passieren dürfen. Außerdem hatten wir auch die eine oder andere Torchance, die wir hätten nutzen müssen."