Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
1:1 hieß es nach dem Spiel von SV Mitterkreith gegen die Zweitvertretung von TSV Nittenau. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Patrick Hofinger mit seinem Treffer vor 70 Zuschauern für die Führung von SV Mitterkreith (10.). Die Mannschaft von Trainer Martin Schmidhuber musste den Treffer von Metkel Abraha Weldekidan zum 1:1 hinnehmen (20.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Der Schlusspfiff durch Referee Peter Scholz setzte allen Hoffnungen auf weitere Treffer ein Ende. Es blieb letztlich bei der Punkteteilung.
Große Sorgen wird sich Miklos Sibalin um die Defensive machen. Schon zwölf Gegentore kassierte TSV Nittenau II. Mehr als 2 pro Spiel – definitiv zu viel.
Beide Mannschaften haben acht Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass SV Mitterkreith mit einer Bilanz von 12:9 auf dem fünften Tabellenplatz steht – knapp vor TSV Nittenau II (9:12 Tore). Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Als Nächstes steht für SV Mitterkreith eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:15 Uhr) geht es gegen VfB Wetterfeld. TSV Nittenau II empfängt – ebenfalls am Sonntag – die Reserve von FT Eintracht Schwandorf.