Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
In der Begegnung FSV Höhenrain gegen den SV Münsing-A. trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 1:1-Unentschieden. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Der FSV Höhenrain ging durch David Lech in der 17. Minute in Führung. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich die Heimmannschaft, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Der SV Münsing-A. drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Ferdinand Seitz und Lukas Manhart sorgen, die per Doppelwechsel für Christian Auer und Florian Graf auf das Spielfeld kamen (72.). Die Fans der Gäste unter den 51 Zuschauern atmeten auf, als Sebastian Schönacher in der 80. Minute zum 1:1-Ausgleich traf. Am Ende trennten sich der FSV Höhenrain und der SV Münsing-A. schiedlich-friedlich.
Nach acht absolvierten Begegnungen nimmt der FSV Höhenrain den dritten Platz in der Tabelle ein. Offensiv sticht die Mannschaft von Coach Peter Hösl in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 20 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Nur einmal gab sich der FSV Höhenrain bisher geschlagen. Die letzten Resultate des FSV Höhenrain konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Nach acht gespielten Runden gehen bereits 19 Punkte auf das Konto des SV Münsing-A. und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz. An der Elf von Ralf Zahn gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst sechsmal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der 213 Kreisklasse 3. Sechs Siege, ein Remis und eine Niederlage hat der SV Münsing-A. momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Partien rief der SV Münsing-A. konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Am Sonntag muss der FSV Höhenrain bei ASV Eglfing ran, zeitgleich wird der SV Münsing-A. von WSV U-ammergau in Empfang genommen.