Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Im Spiel Wolfr.-Eschenbach gegen SV Schalkhausen trennten sich die Gegner mit einem 2:2-Remis. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten der Wolfr.-Eschenbach gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass die Wolfr.-Eschenbach der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. SV Schalkhausen hatte das Hinspiel gegen die Wolfr.-Eschenbach mit 2:1 gewonnen.
Mario Maendlein brachte die Wolfr.-Eschenbach per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der dritten und 32. Minute vollstreckte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Bastian Ossig schlug doppelt zu und glich damit für die Wolfr.-Eschenbach aus (77./86.). Mit dem Schlusspfiff beendete Schiedsrichter Markus Bänsch den schwachen zweiten Durchgang von SV Schalkhausen, in dem die Wolfr.-Eschenbach sich ein Unentschieden erkämpft hatte.
Die Wolfr.-Eschenbach bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sechs. Elf Siege, fünf Remis und neun Niederlagen hat die Mannschaft von Coach Alexander Weiß momentan auf dem Konto. Das Heimteam erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
Große Sorgen wird sich Endres Michael um die Defensive machen. Schon 53 Gegentore kassierte SV Schalkhausen. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der Gast in der Tabelle auf Platz zwölf. Acht Siege, fünf Remis und zwölf Niederlagen hat SV Schalkhausen derzeit auf dem Konto. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei SV Schalkhausen. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier.
Als Nächstes steht für die Wolfr.-Eschenbach eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen TSC Neuendettelsau. SV Schalkhausen empfängt parallel die TSG Geslau-Buch am Wald.