Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der 1. SC Gröbenzell und der FC Emmering verließen den Platz beim Endstand von 1:1. Der 1. SC Gröbenzell erwies sich gegen den FC Emmering als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Nach nur 26 Minuten verließ Lukas Schuhmann von 1. SC Gröbenzell das Feld, Marco Kirchner kam in die Partie. Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Daniel Stapfer schickte Arman Shahidi Asl aufs Feld. Özcan Yildiz blieb in der Kabine. Eduard Barilov, der von der Bank für Dani Samir kam, sollte für neue Impulse bei FC Emmering sorgen (61.). Nach 66 Minuten bejubelten die 66 Zuschauer endlich das erste Tor: 1:0 für den Gast durch Barilov. Für den Gleichstand, der kurz vor dem Ende zustande kam, zeichnete Tobias Wiesmayer mit seinem Treffer aus der 89. Minute verantwortlich. Am Ende trennten sich der 1. SC Gröbenzell und der FC Emmering schiedlich-friedlich.
Ein Punkt reichte dem 1. SC Gröbenzell, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun 21 Punkten steht die Elf von Trainer Peter Krems auf Platz sieben. Sechs Siege, drei Remis und fünf Niederlagen haben die Gastgeber derzeit auf dem Konto. In den letzten Partien hatte der 1. SC Gröbenzell kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der FC Emmering in der Tabelle auf Platz fünf. In der Defensive des FC Emmering griffen die Räder ineinander, sodass der FC Emmering im bisherigen Saisonverlauf erst 13-mal einen Gegentreffer einsteckte. Der FC Emmering verbuchte insgesamt acht Siege, zwei Remis und vier Niederlagen.
Der 1. SC Gröbenzell stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei der Reserve von TSV Gilching/A. vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt der FC Emmering den FC Puchheim.