Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Montag kam FC Rinchnach bei TSV Klingenbrunn nicht über ein 1:1 hinaus. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von FC Rinchnach gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass FC Rinchnach der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Bereits das Hinspiel hatte TSV Klingenbrunn für sich entschieden und einen 5:2-Sieg gefeiert.
Die erste Hälfte neigte sich dem Ende zu, als Sebastian Pfeffer vor 120 Zuschauern zum 1:0 für FC Rinchnach erfolgreich war. Das Team von Coach Sven Pertler nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte Jonas Märker von TSV Klingenbrunn seinen Teamkameraden Florian Weber. Michael Schafhauser war zur Stelle und markierte das 1:1 der Elf von Coach Robert Ertl (69.). Die 1:1-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Schiedsrichter Bernhard Schmalzbauer die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
TSV Klingenbrunn bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sieben. Neun Siege, sechs Remis und fünf Niederlagen hat das Heimteam momentan auf dem Konto.
Ein gewonnener Punkt reicht FC Rinchnach nicht, um in der Aufstiegszone zu bleiben. Die Gäste fielen auf Platz vier. Mit beeindruckenden 78 Treffern stellt FC Rinchnach den besten Angriff der AK-Gr04-K2 Regen, allerdings fand TSV Klingenbrunn diesmal geeignete Gegenmaßnahmen. 13 Siege, drei Remis und vier Niederlagen hat FC Rinchnach derzeit auf dem Konto.
FC Rinchnach ist nun seit zwölf Spielen, TSV Klingenbrunn seit vier Partien unbesiegt.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt TSV Klingenbrunn SpVgg Schweinhütt, während FC Rinchnach am selben Tag gegen die Reserve von TSV Regen Heimrecht hat.