Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SpVgg Windischeschenbach kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 7:0-Erfolg davon. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. SpVgg Windischeschenbach enttäuschte die Erwartungen nicht. Das Hinspiel hatte die Elf von Alexander Benner deutlich mit 4:1 gewonnen.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 100 Zuschauern bereits flott zur Sache. Stanley Seidl stellte die Führung der Gastgeber her (4.). In der 20. Minute brachte Marcel Horn das Netz für SpVgg Windischeschenbach zum Zappeln. Mit dem 3:0 durch Mark Sopkiw schien die Partie bereits in der 39. Minute mit SpVgg Windischeschenbach einen sicheren Sieger zu haben. SpVgg Windischeschenbach dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. In der Pause stellte Alexander Benner um und schickte in einem Doppelwechsel Dustin Lippert und Patrick Vielgut für Bastian Weidner und Seidl auf den Rasen. In der 60. Minute legte Lippert zum 4:0 zugunsten von SpVgg Windischeschenbach nach. Michael Bachmeier gelang ein Doppelpack (63./73.), mit dem er das Ergebnis auf 6:0 hochschraubte. Der Treffer von Frank Eckl in der 83. Minute schürte bei Fans und Spielern die Hoffnung auf den Aufstieg. Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Reinhard Castro Moreno fuhr SpVgg Windischeschenbach einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
SpVgg Windischeschenbach sprang mit diesem Erfolg auf den zweiten Platz. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil von SpVgg Windischeschenbach ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 19 Gegentore zugelassen hat. SpVgg Windischeschenbach sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 13 summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und fünf Niederlagen dazu. SpVgg Windischeschenbach erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
66 Tore kassierte die Reserve von SV Kulmain bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der Kreisklasse AM/WEN West. In der Defensivabteilung des Teams von Coach Edwin Bauer knirscht es gewaltig, weshalb der Gast weiter im Schlamassel steckt. Im Angriff weist SV Kulmain II deutliche Schwächen auf, was die nur 13 geschossenen Treffer eindeutig belegen. SV Kulmain II musste sich nun schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Kulmain II insgesamt auch nur zwei Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Vom Glück verfolgt war SV Kulmain II in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.
Weiter geht es für SpVgg Windischeschenbach am kommenden Sonntag daheim gegen den TSV Reuth b. Erbendorf. Für SV Kulmain II steht am gleichen Tag ein Duell mit dem SG SV Sorghof I/ FV Vilseck III an.