Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Gegen SV Pankofen musste sich SpVgg Aicha/Donau am Sonntag mit einer 0:0-Punkteteilung begnügen. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SpVgg Aicha/Donau. Und nach den 90 Minuten? Freuen sich eher die anderen. Das Hinspiel beider Teams war 1:0 für das Team von Stefan Knogler geendet.
Nach nur 30 Minuten verließ Florian Bledl von SV Pankofen das Feld, Alexander Hasselbach kam in die Partie. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Anstelle von Andre Wittmann war nach Wiederbeginn Florian Wagner für SpVgg Aicha/Donau im Spiel. Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
SV Pankofen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor Saisonende besetzt die Elf von Coach Andreas Plankl mit 19 Punkten den zehnten Tabellenplatz. Wo bei den Gastgebern der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 31 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SV Pankofen noch ausbaufähig. Nur fünf von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Nach einer starken Saison steht SpVgg Aicha/Donau, kurz vor deren Abschluss, mit 42 Punkten auf einem Aufstiegsplatz. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des Gasts. Insgesamt erst 17-mal gelang es dem Gegner, SpVgg Aicha/Donau zu überlisten.
Am nächsten Sonntag reist SV Pankofen zu SV Buchhofen, zeitgleich empfängt SpVgg Aicha/Donau die Reserve von SV Winzer.