Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Samstag kam der FC Stätzling bei SC Bubesheim nicht über ein 1:1 hinaus. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten des FC Stätzling gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass der FC Stätzling der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Nico Gastl war zur Stelle und markierte das 1:0 des Gasts (32.). Mit einem Tor Vorsprung für die Elf von Trainer Andreas Jenik ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. In der Halbzeit nahm der SC Bubesheim gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Matthias Wallner und Esse Akpaloo für Timo Pape und Jonas Sailer auf dem Platz. Mit einem Doppelwechsel holte Andreas Jenik Matthias Fischer und Luigi Manfreda vom Feld und brachte Florian Kreutmayr und Jonas Mayr ins Spiel (69.). Für den SC Bubesheim avancierte Akpaloo zu dem Mann, der in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 1:1 (91.) doch noch den Ausgleich erzielte. Mit dem Abpfiff des Referees Johannes Heider trennten sich die Heimmannschaft und der FC Stätzling remis.
Derzeit belegt der SC Bubesheim den ersten Abstiegsplatz. Die Ausbeute der Offensive ist bei der Mannschaft von Coach Jan Plesner verbesserungswürdig, was man an den erst zehn geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Zwei Siege, drei Remis und vier Niederlagen hat der SC Bubesheim derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den SC Bubesheim, sodass man lediglich fünf Punkte holte.
Nach neun absolvierten Begegnungen nimmt der FC Stätzling den sechsten Platz in der Tabelle ein. Vier Siege, drei Remis und zwei Niederlagen hat der FC Stätzling momentan auf dem Konto.
Am kommenden Sonntag trifft der SC Bubesheim auf den TSV Aindling I, der FC Stätzling spielt am selben Tag gegen den FC Affing.