Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Schloßberg-Stephanskirchen trug gegen den SV Riedering einen knappen 1:0-Erfolg davon. Der SV Riedering erlitt gegen SV Schloßberg-Stephanskirchen erwartungsgemäß eine Niederlage.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für SV Schloßberg-Stephanskirchen und den SV Riedering ohne Torerfolg in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Seppi Weinzierl kam für Andreas Hiltner – startete der SV Riedering in Durchgang zwei. 81 Minuten dauerte es, bis die 100 Zuschauer in einem bis dahin torlosen Spiel doch noch einen Treffer zu sehen bekamen: Bastian Seher markierte das 1:0 für SV Schloßberg-Stephanskirchen. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm die Heimmannschaft noch einen Doppelwechsel vor, sodass Maximilian Seher und Josef Haid für Eryk Dziduch und Simon Marold weiterspielten (85.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Heinrich Artemiak gewann das Team von Coach Helmut Faber gegen den SV Riedering.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnte sich SV Schloßberg-Stephanskirchen beim Sieg gegen den SV Riedering verlassen, und auch tabellarisch sieht es für SV Schloßberg-Stephanskirchen weiter verheißungsvoll aus. Zwölf Siege und sechs Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SV Schloßberg-Stephanskirchen.
Derzeit belegt der SV Riedering den ersten Abstiegsplatz. Im Sturm des Gasts stimmt es ganz und gar nicht: 21 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Mit nun schon zwölf Niederlagen, aber nur drei Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten der Elf von Rudolf Schlosser alles andere als positiv.
SV Schloßberg-Stephanskirchen wandert mit nun 36 Zählern auf dem Konto weiter auf dem Erfolgspfad, während die Welt des SV Riedering gegenwärtig trist aussieht.
Am Samstag, den 23.04.2022, tritt SV Schloßberg-Stephanskirchen bei ASV Flintsbach an (16:00 Uhr), einen Tag später (14:00 Uhr) genießt der SV Riedering Heimrecht gegen den SV Seeon-Seebruck.