Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Bei FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach gab es für die Zweitvertretung von TSV Karlburg nichts zu holen. Das Team von Trainer Marco Rickert verlor das Spiel mit 2:4. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach die Nase vorn.
Maximilian Franz brachte TSV Karlburg II in der 14. Minute nach vorn. Szymon Dynia schockte die Gäste und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für den FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach (15./24.). Das muntere Toreschießen vor 60 Zuschauern fand mit dem Treffer von Marcel Trebeß zum 3:1 in der 36. Minute seine Fortsetzung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (44.) baute Lukas Gröbner die Führung des FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach aus. Die Mannschaft von Szymon Dynia hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Bei TSV Karlburg II kam zu Beginn der zweiten Hälfte Julian Kohlmann für Timo Spehnkuch in die Partie. TSV Karlburg II verkürzte den Rückstand in der 84. Minute durch einen Elfmeter von Franz auf 2:4. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach noch einen Doppelwechsel vor, sodass Luca Schmitt und Uwe Ebert für Christian Riedmann und Gröbner weiterspielten (85.). Schlussendlich verbuchte der FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach gegen TSV Karlburg II einen überzeugenden 4:2-Heimerfolg.
Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach.
Einen Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen hat TSV Karlburg II derzeit auf dem Konto.
Der FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach setzte sich mit diesem Sieg von TSV Karlburg II ab und belegt nun mit neun Punkten den vierten Rang, während TSV Karlburg II weiterhin fünf Zähler auf dem Konto hat und den zehnten Tabellenplatz einnimmt.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach zu FC Blau-Weiss Leinach, tags zuvor begrüßt TSV Karlburg II den SV Birkenfeld vor heimischer Kulisse.