Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Drei Punkte gingen am Sonntag aufs Konto des FV Karlstadt. Die Gäste setzten sich mit einem 2:1 gegen den SV 1921 Germania Erlenbach durch. Einen packenden Auftritt legte der FV Karlstadt dabei jedoch nicht hin. Das Hinspiel hatte die Elf von Christian Stich mit 3:1 gewonnen.
Der erste Durchgang neigte sich dem Ende zu, als Benjamin Spies vor 60 Zuschauern erfolgreich war. Der SV 1921 Germania Erlenbach hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Anstelle von Ersin Özdemir war nach Wiederbeginn Matthias Spall für den FV Karlstadt im Spiel. Das 1:1 des FV Karlstadt bejubelte Maksut Azizi (49.). Luka Pernitschka, der von der Bank für Christian Stich kam, sollte für neue Impulse bei FV Karlstadt sorgen (68.). Dass der FV Karlstadt in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Pernitschka, der in der 80. Minute zur Stelle war. In der 83. Minute stellte der SV 1921 Germania Erlenbach personell um: Per Doppelwechsel kamen Andre Dumig und Tobias Rummel auf den Platz und ersetzten Michel Böger und Jakob Böger. Unter dem Strich nahm der FV Karlstadt bei Tabellenletzten einen Auswärtssieg mit.
Dem SV 1921 Germania Erlenbach muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der KL-Gr2 WÜ markierte weniger Treffer als der Gastgeber. Die Mannschaft von Bernd Riedmann musste sich nun schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SV 1921 Germania Erlenbach insgesamt auch nur einen Sieg und vier Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Für den SV 1921 Germania Erlenbach sprangen in den letzten fünf Spielen nur drei Punkte heraus.
Der FV Karlstadt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 3 Gegentreffer pro Spiel. Der FV Karlstadt geht mit nun 18 Zählern auf Platz acht in die Winterpause. Der FV Karlstadt bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, drei Unentschieden und neun Pleiten. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei FV Karlstadt etwas bescheiden daher. Lediglich drei Punkte ergatterte der FV Karlstadt.
Der SV 1921 Germania Erlenbach trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf SV Greußenheim.