Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf dem Papier hatte FC Irfersdorf im Vorfeld der Partie gegen die Reserve von TSV Kösching wie der klare Sieger ausgesehen. Auf dem Platz musste FC Irfersdorf sich jedoch überraschend mit einem 1:1-Unterschieden zufriedengeben. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von FC Irfersdorf. Doch die Erwartungen erfüllten sich nicht.
Simon Biedermann musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Florian Finkenzeller weiter. Nach nur 29 Minuten verließ Sandro Picha von TSV Kösching II das Feld, Sy Papendiaga kam in die Partie. Gerard Gläser brachte sein Team in der 37. Minute nach vorn. Ein Tor auf Seiten von TSV Kösching II machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Mit einem Wechsel – Lukas Kroneder kam für Ahmet Mutlu – startete das Team von Michael Büchl in Durchgang zwei. In der 51. Minute verwandelte Maximilian Kreiner vor 40 Zuschauern einen Elfmeter zum 1:1 für FC Irfersdorf. Am Ende trennten sich TSV Kösching II und FC Irfersdorf schiedlich-friedlich.
TSV Kösching II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gastgeber stehen mit 15 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Im Angriff weist TSV Kösching II deutliche Schwächen auf, was die nur 27 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei TSV Kösching II. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier.
FC Irfersdorf bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz vier. Die Mannschaft von Trainer Matthias Merkl blieb auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus.
Während TSV Kösching II am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei der Zweitvertretung von SV Stammham gastiert, duelliert sich FC Irfersdorf zeitgleich mit SC Steinberg/Bi.