Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
gutes Spiel
die Fans waren begeistert
Abpfiff der Begegnung
Flo P. trinkt
Flo P. setzt sich lautstark für eine Trinkpause ein
that was fassst a volley
Fuuuuck
sagt man nicht
waggi wag wag mit seinem Bullterrier ist am Sportplatz eingetroffen und verteidigt die letzte Reihe hinterm Tor
die Grillzange ist zurück am Gelände
hopfs genommen
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit der Begegnung
Abseits Post SV Nbg.
mach doch den Schritt zurück
Joshoa kein Tor kein Abendessen
Herr Robin S. gewann vor wenigen Sekunden sein Augenlicht zurück und sah seine Sohn Joshoa jun. S. nach 4-jährigen Blindheit seinen Sohn beim Sport
Ecke für (SG) SV Loderhof/Sulzbach
Abseits (SG) SV Loderhof/Sulzbach
robin sieht seinen Sohn joshoa josh
Gelbe Karte für Joshoa Josh (36)
Robin will sein sein Sohn sehen
Zubereitung
In einem großen(!) Topf die Butter schmelzen, anschließend den Rundkornreis kurz in der Butter anschwitzen. Nun die zimmerwarme Vollmilch sowie 4 EL Zucker hinzugeben. Wenn vorhanden, das Mark einer Vanilleschote sowie die aufgeschlitzte Schote ebenfalls in den Topf geben; andernfalls Vanillezucker hinzufügen. Alles unter vorsichtigem Rühren mit dem Holzkochlöffel einmal aufkochen lassen und dabei aufpassen, dass sich nichts am Topfboden ansetzt. Nun die Temperatur der Herdplatte zurückschalten - die Milch sollte noch leicht weiterköcheln. Den Milchreis im geschlossenen Topf circa 30 Minuten ziehen lassen. Nach ca.15 Minuten evtl. auch früher umrühren. Nach 30 Minuten ist der Reis servierfertig, er kann warm und kalt gegessen werden. Nach Geschmack Zimt und Zucker mischen und über den Milchreis geben oder Apfelmus, Rote Grütze, frisches Obst, etc. dazu reichen. Pro Portion 385 Kcal
als Nachspeise ein schöner selbergemachen Milchreis
1 LiterVollmilch, zimmerwarm250 gMilchreis4 ELZucker1 ELButter1Vanilleschote(n) oder 1 Pck.VanillezuckerZimtzucker oder Apfelmus, Rote Grütze bzw. frische Früchte
Beschreibung
Zubereitung Für die Spaghetti Carbonara werden die Spaghettinudeln zuerst in gut gesalzenem Wasser bissfest (al dente) gekocht. Danach abseihen. Speck in kleine Würfel bzw feine Streifen schneiden und in einer größeren Pfanne in Olivenöl leicht ausgebraten. Danach geriebener Käse und versprudelte Eier ebenfalls in die Pfanne geben. Etwas Kochwasser von der Pasta kann auch hinzugefügt werden, damit es schön cremig wird. Mit Pfeffer würzen. Die Spaghetti auf den Tellern portionieren und gut mit der Sauce übergießen. Nach Wunsch geriebenen Parmesan darüber streuen und servieren.
hier ein Rezept für spagel Spagetti carbonara
400gSpaghetti100gSpeck (luftgetocknet, ungeräuchert)100gPecorino oder Grana Padano Käse1SchussOlivenöl2StkEier1PriseSalz1PrisePfeffer Zutaten zum Bestreuen 50gParmesan, gerieben
Spiel verflacht
12er Traßlberg mit einem flick flack over truck
Nummer 10 stoppt den ball souverän mit der brust; mit der rechten
Tor durch (13)
Tor durch (4)
climenco macht es wie eins Markus gomezz
Anpfiff der Begegnung