Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf FSV Bayreuth erhöht sich der Druck, nach der 3:7-Niederlage im Kellerduell gegen SpVgg Bayreuth. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SpVgg Bayreuth heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Jonas Larkow brachte SpVgg Bayreuth in der 22. Minute in Front. Nach nur 26 Minuten verließ Bisan Asadi von FSV Bayreuth das Feld, Güven Türk kam in die Partie. Der Treffer von Fabio Ochs ließ nach 28 Minuten die 44 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung von SpVgg Bayreuth. Mit dem 3:0 durch Hannes Schwender schien die Partie bereits in der 30. Minute mit der Heimmannschaft einen sicheren Sieger zu haben. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Kilian Schwabe das 4:0 nach (41.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Lars Strobel seine Chance und schoss das 1:4 (44.) für FSV Bayreuth. Der dominante Vortrag von SpVgg Bayreuth im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Die Elf von Trainer Arnold Mehner ließ in der Folge nicht locker und markierte weitere Tore in Person von Felix Landgraf (50.), Schwender (52.) und Ochs (55.). Devran Kilickaya versenkte den Ball in der 57. Minute im Netz von SpVgg Bayreuth. Kurz vor Ultimo war noch Veljko Nikolic zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor von FSV Bayreuth verantwortlich (82.). Letztlich hat FSV Bayreuth den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, SpVgg Bayreuth, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
Der Angriff von SpVgg Bayreuth wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon elfmal zu. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von SpVgg Bayreuth.
Auf eine sattelfeste Defensive kann FSV Bayreuth bislang noch nicht bauen. Die bereits 13 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Jens Grundhauser den Hebel ansetzen muss. Einen klassischen Fehlstart legte der Tabellenletzte hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Im Klassement machte SpVgg Bayreuth einen Satz und rangiert nun auf dem vierten Platz. Neben FSV Bayreuth gibt es nur noch ein weiteres Team, das in der Liga ohne Punkte in der Tabelle dasteht.
SpVgg Bayreuth begrüßt am kommenden Mittwoch (19:00 Uhr) TSV Großbardorf in Bayreuth. FSV Bayreuth hat nächste Woche TSV Aubstadt zu Gast.