Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Spiel vom Sonntag zwischen dem FC Wernberg und dem FC Ränkam endete mit einem 3:3-Remis. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Der FC Wernberg legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Alexander Grill aufhorchen (2./12.). Johannes Kordick schlug doppelt zu und glich damit für den FC Ränkam aus (30./38.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Thomas Wittmann schickte Lukas Mühlbauer aufs Feld. Stefan Dendorfer blieb in der Kabine. Das muntere Toreschießen vor 150 Zuschauern fand mit dem Treffer von Andreas Lorenz zum 3:2 in der 64. Minute seine Fortsetzung. In der 69. Minute sicherte Kordick seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 3:3 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen dritten Treffer. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich der FC Wernberg und der FC Ränkam mit einem Unentschieden.
Große Sorgen wird sich Christian Zechmann um die Defensive machen. Schon 13 Gegentore kassierte der FC Wernberg. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Mit dem Gewinnen tut sich der Gastgeber weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Der FC Ränkam kann einfach nicht gewinnen.
Beide Mannschaften haben fünf Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass der FC Wernberg mit einer Bilanz von 11:13 auf dem 13. Tabellenplatz steht – knapp vor dem FC Ränkam (7:11 Tore). Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Am nächsten Sonntag (15:30 Uhr) reist der FC Wernberg zu SG Chambtal, am gleichen Tag begrüßt der FC Ränkam die Zweitvertretung von SpVgg SV Weiden vor heimischem Publikum.