Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Team von Coach Andreas Wendl siegte im letzten Spiel gegen den SC Luhe-Wildenau in Luhe-Wildenau mit 3:2. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Das Hinspiel hatte für den SV Etzenricht mit einem 1:1-Teilerfolg geendet.
Für den Führungstreffer des Gasts zeichnete Johannes Pötzl verantwortlich (11.). Zur tragischen Figur wurde Michael Wexlberger, als er gegen den SC Luhe-Wildenau vor 225 Zuschauern ins eigene Netz traf (14.). Nico Argauer ließ sich in der 24. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:1 für die Mannschaft von Benjamin Urban. Der SV Etzenricht hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Martin Pasieka den Ausgleich (27.). Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Referee David Seefried die Akteure in die Pause. Der Treffer zum 3:2 sicherte dem SV Etzenricht nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Pasieka in diesem Spiel (59.). Schlussendlich entführte der SV Etzenricht drei Zähler aus Luhe-Wildenau.
Mit der ersten Position in der Abschlusstabelle nimmt der SC Luhe-Wildenau einen Aufstiegsplatz ein und wirkt kommende Saison eine Etage höher mit. Die Gastgeber schossen mit 74 die meisten Tore in dieser Saison und stellten damit die beste Offensive der Bezirksliga Oberpfalz Nord. Zum Saisonende blickt der SC Luhe-Wildenau auf ein eindrucksvolles Abschneiden: 19 Siege, acht Unentschieden und lediglich drei Pleiten. Zum Ende ging dem SC Luhe-Wildenau die Puste aus: Aus den letzten fünf Spielen holte der SC Luhe-Wildenau nur fünf Punkte.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet der SV Etzenricht den sechsten Tabellenplatz. Der SV Etzenricht trumpfte diese Spielzeit offensiv wie defensiv auf und schließt die Saison mit einem tollen Torverhältnis von 65:40 ab. Was für den SV Etzenricht bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 16 Siege und drei Remis stehen elf Pleiten gegenüber. Der SV Etzenricht verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man neun Punkte einsammelte.