Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Bei SC Sinzing gab es für SC Lorenzen nichts zu holen. Die Mannschaft von Coach Stephan Besold verlor das Spiel mit 3:7. Auf dem Papier ging SC Sinzing als Favorit ins Spiel gegen SC Lorenzen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im ersten Vergleich der Saison waren die drei Punkte nach einem 2:0 auf das Konto von SC Lorenzen gegangen.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 150 Zuschauern bereits flott zur Sache. Simon Sigl stellte die Führung von SC Sinzing her (9.). Durch ein Eigentor von Andreas Pöschl verbesserte das Team von Trainer Sebastian Schöppl den Spielstand auf 2:0 für sich (22.). Eine starke Leistung zeigte Sigl, der sich mit einem Doppelpack für die Gastgeber beim Trainer empfahl (28./32.). Robin Schmidt war zur Stelle und markierte das 1:4 von SC Lorenzen (35.). SC Sinzing hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Stephan Besold Pöschl und Harald Dobner vom Feld und brachte Patrick Wittmann und Rene Axinger ins Spiel. SC Sinzing konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SC Sinzing. Andreas Besenhard ersetzte Florian Grässle, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Fabian Suess traf zum 2:4 zugunsten von SC Lorenzen (51.). Mit Jakob Reichstahler und Sebastian Schöppl nahm Sebastian Schöppl in der 55. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Maximilian Schöppl und Kevin Sperger. SC Sinzing spielte weiter nach vorne und so traf Sigl (58./69.) und Sperger (67.) ins gegnerische Tor. Michael Kögler beförderte das Leder zum 3:7 von SC Lorenzen in die Maschen (75.). Schlussendlich verbuchte SC Sinzing gegen den Gast einen überzeugenden 7:3-Heimerfolg.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte SC Sinzing im Klassement nach vorne und belegt jetzt den dritten Tabellenplatz. Mit 54 geschossenen Toren gehört SC Sinzing offensiv zur Crème de la Crème der Kreisliga Rgbg Gruppe 2. Zuletzt lief es erfreulich für SC Sinzing, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
SC Lorenzen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor dem Ende des Fußballjahres rangiert SC Lorenzen knapp im gesicherten Bereich. Für SC Lorenzen sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Vor heimischem Publikum trifft SC Sinzing am nächsten Sonntag auf den SV Breitenbrunn, während SC Lorenzen am selben Tag den FC Pielenhofen-Adlersberg in Empfang nimmt.