Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
In einem insgesamt schwachen Regionalligaspiel konnte Schweinfurt die Gäste aus Eichstätt mit 2:0 bezwingen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Die Nachspielzeit läuft.
Ecke für VfB Eichstätt
Doppel-Eckball von Eichstätt, doch beide sorgen für keine Gefahr im Schweinfurter Strafraum.
Alexander Fabian Bazdrigiannis (17) für Julius Landeck (35)
Freistoß für VfB Eichstätt
...von der rechten Angriffsseite, doch der Assistent hebt die Fahne. Der komplette Gästeangriff ist heute wirklich nicht in Form.
Torschuss durch Benjamin Hadzic (10)
Der Torschuss aus 18 Metern von Benjamin Hadzic kann von Florian Rauh sicher abgefangen werden.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Eckball durch Jacob Engel, aber dieser bringt keine Gefahr für die Abwehr der Gäste.
Freistoß durch Daniel Haubner (28)
Der Freistoß aus 20 Metern von Daniel Haubner wird von Nico Stephan sicher aufgenommen.
Georgios Spanoudakis (4) für Kevin Fery (15)
Verletzungsbedingter Wechsel bei den Schnüdeln.
Der 1. FC Schweinfurt 05 bedankt sich bei 386 Zuschauer*innen.
Ecke für VfB Eichstätt
Eckball durch Daniel Haubner von der rechten Angriffsseite.
Ecke für VfB Eichstätt
Emanuel Gstettner kommt nach einem Eckball von rechts zum Kopfball, doch der ist zu schwach, um Gefahr zu erzeugen.
Torschuss durch Marco Zietsch (16)
Nach einer Flanke von Tim Kraus kommt Marco Zietsch fünf Meter vor dem Tor unbedrängt zum Kopfball, doch Florian Rauh kann den Ball sicher aufnehmen.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Der Eckball wird sicher abgewehrt.
Torschuss durch Benjamin Hadzic (10)
Der Torschuss aus zehn Meter wird von Florian Rauh zum Eckball geboxt.
Torschuss durch Johannes Golla (19)
Der Torschuss aus 25 Metern von Johannes Golla geht knapp über das Tor. Wachen die Gäste nun auf und findet zu ihrer Stärke zurück?
Anpfiff 2. Halbzeit
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Eine verdiente Führung für den 1. FC Schweinfurt 05 gegen erschreckend schwache Gäste aus Eichstätt.
Abpfiff 1. Halbzeit
Freistoß durch Daniel Haubner (28)
Der Freistoß aus 25 Metern wird von Nico Stephan klasse weggeboxt.
Torschuss durch Florian Lamprecht (23)
Der Torschuss von Florian Lamprecht aus 20 Metern geht weit über das Tor.
Torschuss durch Julius Landeck (35)
Julius Landecks Torschuss aus zehn Metern ist zu schwach und kann von Florian Rauh sicher aufgenommen werden.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Eckball durch Jacob Engel und dann der Kopfball von Ivan Mihaljevic aus acht Metern. Der Kopfball geht am Tor vorbei.
Auf der Bank des VfB Eichstätt vertritt Co-Trainer Florian Grau heute Cheftrainer Markus Mattes.
Strafstoßtor durch Adam Jabiri (27)
Der Elfmeter wird von Adam Jabiri sicher verwandelt. Es ist sein elfter Treffer in der laufenden Saison.
Elfmeter für 1. FC Schweinfurt
Nach Foulspiel von Alexander Moratz an Adam Jabiri.
Freistoß durch Marco Zietsch (16)
Freistoß von der rechten Angriffsseite. Nach einigen Abwehrversuchen kommt der Ball zu Lukas Billick, der aus 20 Metern über das Tor schießt.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Eckball durch Jacob Engel, doch die Eichstätter Abwehr ist wach und kann den Ball abwehren.
Torschuss durch Marco Zietsch (16)
Der Torschuss von Marco Zietsch aus zehn Metern kann von Florian Rauh aufgenommen werden.
Tor durch Tim Kraus (31)
Nach einem Eckball von der rechten Angriffsseite kommt Tim Kraus an den Ball und schießt ihn aus 19 Metern zur Führung ins Tor.
Torschuss durch Julius Landeck (35)
Julkius Landeck zieht aus 16 Metern von der rechten Angriffsseite ab. Keeper Florian Rauh kann den Ball abwehren.
Fehlpass von Nico Stephan im Tor der Schweinfurter. Eine Rückgabe von Kristian Böhnlein spielt er genau in die Füße von Philipp Federl. Der kann diese Chance aber nicht nutzen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Anstoß hat der VfB Eichstätt.
Das Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichter Andreas Dinger und seinen beiden Assistenten Fabian Gratzke und Maximillian Dadder.
1. FC Schweinfurt 05 - VfB Eichstätt
Der 1. FC Schweinfurt 05 will am Freitag (ab 19 Uhr) im Heimspiel gegen den VfB Eichstätt Wiedergutmachung für das bittere Aus im Viertelfinale des Toto-Pokal-Wettbewerbs betreiben. Die Mannschaft von Trainer Christian Gmünder hatte gegen den Bayernligisten ATSV Erlangen trotz einer zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Führung am Ende m Elfmeterschießen das Nachsehen (5:6). Gegen Eichstätt nicht helfen kann Lukas Aigner, der sich am vergangenen Wochenende beim FC Pipinsried die fünfte gelbe Karte eingehandelt hatte und deshalb für eine Partie gesperrt ist. Auch Gegner VfB Eichstätt war im Toto-Pokal-Wettbewerb gefordert. Das Team von Cheftrainer Markus Mattes bekam es mit dem Zweitliga-Absteiger FC Ingolstadt 04 zu tun und zeigte eine starke Leistung. Der VfB verpasste erst im Elfmeterschießen (4:5) die schon greifbar nahe Überraschung. Neben Sebastian Graßl (Gelb-Rot-Sperre) muss der VfB in Schweinfurt voraussichtlich auch auf Torjäger Fabian Eberle (Oberschenkelverletzung) verzichten.
Nach dem Pokal-Aus: Wie sich der FC 05 Schweinfurt auf das Duell mit dem Tabellen-18. aus Eichstätt vorbereitet (Quelle Main Post)
Das Ausscheiden aus dem Landespokal-Wettbewerb hat die Schweinfurter schwer getroffen. Doch nun stehen die Spiele gegen den VfB Eichstätt und in Ansbach an. Was sich bessern muss. Mancher Trainerspruch wird nie alt – und so bemühte Christian Gmünder die Worte, die Dragoslav Stepanović 1992 wählte, als ihm mit Eintracht Frankfurt die Meisterschaft entrissen wurde. "Das Lebbe geht weider", sagte der Coach des FC 05 Schweinfurt, nur eben auf Hochdeutsch, um die Situation des Fußball-Regionalligisten zu beschreiben, der am Dienstag beim 5:6 nach Elfmeterschießen in Erlangen aus dem Toto-Pokal gekegelt wurde. Das Leben geht tatsächlich weiter – für die Nullfünfer, mit 18 Punkten auf Liga-Rang elf, mit ganz unangenehmen Aufgaben: Erst kommt am Freitag mit dem VfB Eichstätt der Tabellen-18. ins Sachs-Stadion (19 Uhr), am Montag folgt der Auftritt beim derzeitigen Tabellennachbarn SpVgg Ansbach.
5:6 beim ATSV Erlangen im Elfmeterschießen: Der FC 05 Schweinfurt fliegt im Toto-Pokal-Wettbewerb raus
Selbst eine Zwei-Tore-Führung konnte dem Team von Christian Gmünder im Toto-Pokal-Wettbewerb am Ende nicht helfen. Erst der Ausgleich, dann das verlorene Elfmeterschießen. So muss Gmünder wieder einmal im wahrsten Sinne des Wortes Abwehrarbeit leisten. "Wir haben 2:0 geführt, kriegen dann sofort das Gegentor. Wie zwei, drei Mann da so schlecht verteidigen können, verstehe ich nicht", erklärte er, ehe er nachschob: "So, wie wir später die Standards verteidigt haben, reicht es auch in der Bayernliga nicht."
Der FC Schweinfurt 05 will sich Sicherheit durch einfaches Passspiel holen.
Der Frust sitzt tief, ganz besonders bei Gmünder, der am Tag darauf erst einmal Laufen ging und am Donnerstagmorgen noch eine Krafteinheit für sich nachschob, um auf andere Gedanken zu kommen. Auf die sollten nach der deutlichen Quittung am Dienstagabend auch die Spieler kommen, für die es nach zwei Aussprachen, darunter eine ohne die Verantwortlichen, erst einmal wieder Passtraining gab. "Wir passen da den Ball zum Mitspieler, der muss ihn annehmen und weiterspielen", so Gmünder. Für den 42-Jährigen geht es nun darum, "sich die Sicherheit für unser Spiel mit Pässen über zehn Meter zu holen. Wir müssen mit aller Macht verhindern, dass der jeweilige Gegenspieler vorbeikommt. Wenn wir das mit der hundertprozentigen Einstellung machen, können wir danach auch einen 60-Meter-Traumpass spielen oder ins Eins-gegen-Zwei gehen". Gmünder weiß, dass das Dinge sind, die auch ein*e Kreisliga-Trainer*in predigen würde – doch er wiederholt sie eben auch nicht ohne Grund gebetsmühlenartig.
Nico Stephan steht wieder im SW-Kasten
Gegen Eichstätt müssen sie sitzen, schließlich gilt das robuste Team des VfB als umschaltstark, hat mit Tobias Stoßberger "einen Mann mit unglaublich guten Laufwegen in die Tiefe" (Gmünder) und setzt alles daran, zweite Bälle zu gewinnen, weswegen der Trainer eine harte Gangart fordert, selbst wenn das eine Verwarnungsflut wie beim 2:0 gegen Pipinsried zur Folge hätte, denn: "Das ist immer noch besser als ein Gegentor." Ein solches verhindern soll in letzter Instanz wieder Nico Stephan, der nach dem Pokaleinsatz von Bennet Schmidt weiterhin in der Liga gesetzt ist. Wer genau vor ihm spielt, bleibt angesichts der Verletztenmisere wie zuletzt noch offen. Dennoch will Gmünder vollen Einsatz sehen – ganz gleich, ob einige Spieler eine Pause benötigen, die außer den langzeitverletzten Feldspielern nur Lukas Aigner aufgrund einer Gelb-Sperre sicher bekommt.
Robuste Eichstätter zu Gast in Schweinfurt (Quelle Schweinfurt 05)
Am Freitagabend trifft der FC Schweinfurt 05 im Rahmen des 14. Spieltags der Regionalliga Bayern auf den VfB Eichstätt. In der vergangenen Saison überzeugten die Schnüdel mit einem 6:0-Heimerfolg gegen die Oberbayern. Auswärts trennte man sich mit einem torlosen Unentschieden. Anpfiff der Partie im Sachs-Stadion ist um 19 Uhr.
Rehabilitation nach Pokal-Aus
Mit 5:6 nach Elfmeterschießen scheiterten die Schnüdel am vergangenen Dienstag im Pokal beim ATSV Erlangen. Die Niederlage – zudem nach 2:0-Führung – galt es zunächst einmal aus den Kleidern zu schütteln: „Die Enttäuschung sitzt natürlich tief. Das wurmt die ganze Mannschaft und mich selbst am meisten. Ich hasse es zu verlieren,“ sagte Cheftrainer Gmünder zur Pokalpartie. „Doch wir müssen jetzt nach vorne schauen und konzentrieren uns nur auf Eichstätt. Da erwartet uns ein robuster Gegner, der vor allem im Umschaltspiel und bei langen Bällen gefährlich ist,“ so der 42-Jährige weiter. Die leichten individuellen Fehler gilt es dem Übungsleiter nach schleunigst abzustellen, will man am morgigen Freitag den zweiten Ligasieg in Folge feiern. Nicht mit an Bord ist dabei Defensivspieler Lukas Aigner, der in Pipinsried seine fünfte gelbe Karte sah. Der Einsatz von Felix Schwarzholz ist nach dem rüden Einsteigen eines Erlanger Akteurs fraglich. Gute Nachrichten gibt es derweil aus dem Lager der Langzeitverletzten: Die Knie-OP von Dominic Schmidt verlief komplikationslos. Severo Sturm und Fabian Cavadias machen im Aufbautraining abseits des Rasens erfreuliche Fortschritte.
VfB auf einem Abstiegsplatz
Der Saisonstart des VfB Eichstätt verlief bisweilen enttäuschend. Aus den ersten 13 Spielen konnte die Elf von Trainer Mattes nur elf Punkte sammeln. Mit lediglich 18 geschossenen Treffern findet sich der VfB somit auf Rang 18 und damit auf einem direkten Abstiegsplatz wieder. Am vergangenen Spieltag musste man sich zudem mit 0:3 gegen die SpVgg Unterhaching geschlagen geben, obwohl man die erste Hälfte der Begegnung noch offen gestalten konnte. Zu allem Überfluss flog Sebastian Graßl mit Gelb-Rot vom Platz. Am Dienstag musste Eichstätt ebenfalls im Pokal antreten und bot dem Drittligisten FC Ingolstadt lange Paroli. Doch analog zu den Schnüdeln gab es auch hier das Aus im Elfmeterschießen. Mattes zeigte sich trotzdem hochzufrieden: „Ich denke, wir haben eine tolle Leistung geboten. Abgesehen vom Gegentor haben wir das gesamte Spiel hinweg super verteidigt. Nach der Pause waren wir zudem stärker als der Gegner. Wir hätten es uns verdient gehabt, weiter zu kommen. Aber Elfern ist halt Glückssache.“
Vorbericht VfB Eichstätt (Quelle)
Keine Zeit zum Verschnaufen für den VfB. Bereits am Freitagabend um 19 Uhr tritt der VfB im Willi-Sachs-Stadion beim FC Schweinfurt 05 an. Schweinfurt hinkt den Erwartungen hinterher. Nach 13 Spieltagen sind 18 Punkte deutlich zu wenig. Die Würzburger Kickers (1.) und die SpVgg Unterhaching (2.) haben bereits 29 Punkte auf dem Konto, somit kann man die Aufstiegshoffnungen in Schweinfurt vermutlich schon abschreiben. Im Viertelfinale des Toto-Pokal-Wettbewerbs unterlag man am Dienstag beim Bayernligisten ATSV Erlangen nach Elfmeterschießen. In den letzten Jahren gab es für den VfB in Schweinfurt nichts zu holen. Vielleicht ja diesmal. Es wäre allerhöchste Zeit, dass für die Elf von Markus Mattes nun auch in der Liga der Knoten platzt und die Mannschaft an die Leistung gegen den FC Ingolstadt 04 anknüpfen kann.