Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nachbericht
Wacker Burghausen feiert die 3 Punkte ausgiebig mit ihren mitgereisten Fans. Heimstetten steht mit leeren Händen da. Ein bitterer Abend für die Heimmannschaft.
Abpfiff 2. Halbzeit
Schlusspfiff in Heimstetten. Die Gäste nehmen durch einen Last-Minute-Treffer die drei Punkte mit. Letztendlich waren die Burghausener am heutigen Tag den berühmten Tick besser.
Gelbe Karte für Yannick Scholz (4)
Nach einem Foulspiel reklamiert er zu hefitg bei Elias Tiedeken. Dieser verwarnt ihn umgehend!
Abseits SV Wacker Burghausen
Tor durch Maximilian Reiter (30)
In Überzahl machen die Gäste das zweite Tor. Die Gästefans jubeln!
Gelb-Rote Karte für Sebastian Burke (29)
Nach hartem Einsteigen an der Seitenauslinie. Der Angreifer wäre durch gewesen. Dies wird als taktisches Foul gewertet, was absolut vertretbar ist.
Tor durch Felix Bachschmid (6)
Hoch in den Strafraum geschossener Freistoß, der bei Felix Bachschmid landet. Dieser erzielt den Ausgleich.
Gelbe Karte für Yannick Günzel (4)
Nach Einsteigen gegenüber seinem Gegenspieler.
Torschuss durch Sam Zander (10)
Wieder kommt Sam Zander zum Abschluss. Diesmal geht der Ball links über das Tor.
Tor durch Sam Zander (10)
Einen schön herausgespielten Angriff von Heimstetten verwertet Sam Zander zum verdienten 1:0.
Zuschauer*innen
Die offizielle Zuschauer*innenzahl für das heutige Spiel: 295.
Thomas Winklbauer (21) für Johann Ngounou Djayo (28)
Für den Regelfuchs
Die Verantwortlichen der Gäste tragen wie ihre Mannschaft grau. Zur besseren Sicht und Unterscheidung für alle Beteiligten haben diese nun entsprechende Leibchen angezogen.
Torschuss durch Meriton Vrenezi (19)
Eine klasse Möglichkeit zur Führung, welche jedoch vom Gäste-Torwart zur Ecke abgewehrt wird.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften haben in der Halbzeit nicht ausgwechselt.
Abpfiff 1. Halbzeit
Halbzeit! Nach einer langen Verletzungsunterbrechung betrug die Nachspielzeit sechs Minuten. Zum Schluss der ersten Halbzeit hatte die Heimmannschaft eine leichte Überlegenheit. Die Stimmung ist klasse und beide Fanlager verhalten sich friedlich. Die Polizei, die mit einem großen Aufgebot vor Ort ist, hat einen ruhigen Abend.
Torschuss durch Meriton Vrenezi (19)
Kurz vor der Pause eine Riesenchacne für Mertion Vrenezi, der frei vor dem Gästekeeper zum Abschluss kommt. Der Ball geht aber ins Toraus.
Kopfball durch Andrija Bosnjak (33)
Der Kopfall geht knapp über das Tor. Der Torwart wäre wohl nicht mehr dran gekommen.
Foul durch Jasper Maljojoki (5)
Jasper Maljojoki gibt seinem Gegenspieler einen Rempler mit, der dadurch zu Fall kommt. Freistoß für Burghausen!
Torschuss durch Meriton Vrenezi (19)
Nach einem Vorteil kommt Vrenezi frei im Strafraum an den Ball, kann diesen aber nicht zum gewünschten Erfolg vergolden.
Abseits SV Wacker Burghausen
Ein Spieler der Gäste steht bei der Ballabgabe im passiven Abseits, wird dann aktiv. Weiter geht's mit indirektem Freistoß für Heimstetten. Gut beobachtet vom aufmerksamen Assistenten.
Spielfortsetzung
Nun geht es weiter. Das Spiel wird meinem SR-Ball fortgesetzt.
Meriton Vrenezi (19) für Lukas Riglewski (22)
Bei Lukas Riglewski geht es nicht mehr weiter. Er wird von den Betreuern dem Sanitätsdienst mit der Trage abtransportiert und weiter versorgt.
Torschuss durch Lukas Riglewski (22)
Lukas Riglewski kommt direkt im Strafraum nach einem Abschluss zu Fall und verletzt sich dabei. Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel und winkt die Betreuer zur Behandlung her.
Torschuss durch Reza Sakhi Zada (6)
Reza Sakhi Zada versucht es mit einem Schuss aus dem Halbfeld. Der Ball geht zum Eckstoß ins Toraus.
Torschuss durch Felix Bachschmid (6)
Ein lang geschlagener Ball wird direkt von Felix Bachschmid verwertet. Der Torwart lenkt den Torschuss aber über das Tor zum Eckstoß.
Freistoß durch Lukas Riglewski (22)
Nach einem Foulspiel der Burghausener Verteidigung, direkt an der rechten Strafraumkante, geht der Ball jedoch am rechten Torpfosten vorbei zum Abstoß.
Anfangsphase
Die Anfangsphase ist geprägt von einem gegenseitigem Abtasten beider Mannschaften. Dazu kommen kleinere Foulspiele, die den Spielfluss immer wieder unterbinden. Die Stimmung ist bisher klasse!
Ecke für SV Wacker Burghausen
Die Gäste mit einem Angriffsversuch, doch der Ball wird zur Ecke geklärt.
Abseits SV Wacker Burghausen
Gelbe Karte für Reza Sakhi Zada (6)
Der Spieler hat eine Unsportlichkeit beganngen, welche durch die gelbe Karte geahndet wurde.
Gelbe Karte für Sebastian Burke (29)
Die Gäste im Begriff einen Konter einzuleiten, wurde regelwiedrig zur Unterbindung des Konters gestoppt, die Folge: Gelbe Karte
Anpfiff 1. Halbzeit
Anstoß hat der SV Heimstetten. Die Heimmanschaft spielt in rot, die Gäste in grau-schwarz.
Die heutigen Bedingungen
Die heutigen Bedingungen im ATS Sportpark in Heimstetten sind bestens. Bei idealem Fußballwetter, bei sonnigen 21 Grad und einem topgepflegten Rasenplatz werden die Zuschauer hoffentlich ein gutes Fußballspiel zu sehen bekommen.
SR-Team
Das heutige Spiel steht unter der Leitung von Elias Tiedeken und seinen Assistenten Philipp Ettenreich und Fabian Härle.
Vorbericht
Der SV Wacker Burghausen ist zwar seit mittlerweile sechs Spielen unbesiegt, doch mit zuletzt vier Unentschieden in Serie schaffte die Elf von Hannes Sigurdsson nicht den erhofften Sprung an die oberen vier Tabellenplätze. Stattdessen steht der SV Wacker auf Tabellenplatz sieben, was sich jedoch nach der heutigen Partie beim SV Heimstetten ändern soll. "Wir haben genug Chancen kreiert und mussten eigentlich nach 20 Minuten schon deutlich führen", sagte Trainer Hannes Sigurdsson nach dem 1:1 gegen die U-23 des FC Augsburg. Bezüglich der mageren Chancenverwertung verspricht Sigurdsson in Heimstetten Besserung. Allerdings muss der Isländer in heute auf Viktor Miftaraj verzichten, der nach seiner fünften gelben Karte gesperrt ist. Der SV Heimstetten wartet ebenfalls seit vier Begegnungen auf einen Sieg, kassierte anders als Burghausen in diesem Zeitraum aber auch drei Niederlagen. Die Folge: In der Tabelle ging es bis auf den drittletzten Platz zurück. "Mit unserer jungen Mannschaft und trotz der Verletzungssorgen der letzten Wochen haben wir eine richtig gute erste Halbzeit hingelegt", gab es für Co-Trainer Roman Langer in der Partie beim TSV Rain/Lech (0:1) auch positive Aspekte.