Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu den heutigen Partien des 4. Spieltags der Regionalliga Bayern gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit, Unterhaching gewinnt
Schluss, Aus, Ende im Alpenbauer-Sportpark! Die 1.750 Zuschauer sahen ein ab Mitte der 2. Halbzeit ein sehr intensives Spiel beider Mannschaften. Unterhaching konnte den Rückstand, dank einer sehr engagierten und disziplinierten Leistung noch zum Sieg drehen. Die Gäste treten die Heimfahrt ohne Punkte an. Unterhaching führt durch den Sieg die Tabelle der Regionalliga Bayern weiter an!
Die 5 Minuten Nachspielzeit sind jetzt um
Maurice Krattenmacher (17) für Simon Skarlatidis (30)
Und jetzt wird noch mal Zeit von der Uhr genommen.
Die Nachspielzeit hat begonnen und jetzt liegen alle Karten beim Favoriten, die Partie mit drei Punkten für sich zu entscheiden.
Tor durch Manuel Stiefler (8)
Was für eine Riesenkonfusion im der Heimstetter Box. Ein Eckball kommt über Umwege zu Stiefler, der aus einem halben Meter die Kugel ins Tor drischt und die 1.750 Zuschauer im Sportpark jubeln lassen. Es wurde zwar kurz im Schiedsrichter-Team besprochen, ob vielleicht ein Handspiel vorlag, aber das Tor wird gegeben!
Der Lucky Punch liegt in der Luft!
Beide Teams spielen nun mit offenem Visier "Alles oder Nichts".
Es ist sehr beeindruckend, wie gut die Gäste hier mitspielen und weiterhin selber versuchen, zu ihrem dritten Treffer zu kommen. Beiden Teams merkt man an, dass sie sich nicht mit einem Punkt begnügen wollen.
Tor durch Mathias Fetsch (11)
Nun klingelt es im Heimstetter Kasten! Eine feine Vorlage vom überragenden Mashiogo, der sich auf der linken Außenbahn durchtankt und den Ball quer in der Fünfer schiebt, wo Fetsch nur noch seinen Fuß hinhalten muss. Unterhaching ist jetzt wieder voll im Spiel und On Fire.
Josef Welzmüller (5) für Viktor Zentrich (2)
Erster Wechsel des Spiels.
Gelbe Karte für Meriton Vrenezi (19)
Unterbundener Konterversuch, bringt Vrenezi den gelben Karton.
Torschuss durch Sebastian Maier (10)
Wieder ist es der Spielmacher der Hachinger, der aus größerer Distanz einfach mal abzieht und die Kugel über das Heimstetter Gehäuse setzt.
Torschuss durch Yannick Günzel (4)
Nun kommt der sogar aufgerückte Außenverteidiger zum Abschluss, aber der Ball verfehlt knapp sein Ziel.
Heimstetten ist von beginn an wieder voll auf Augenhöhe und haben derzeit im Offensivbereich sogar mehr Aktionen, als die SpVgg.
Torschuss durch Markus Schwabl (23)
Und die Hausherren geben gleich Vollgas. Schwabl setzt sich an der Außenlinie durch und passt in den Fünf-Meter-Raum, jedoch findet der ball keinen Abnehmer und die Chance zum Ausgleich ist dahin
Anpfiff 2. Halbzeit
Mit unverändertem Personal geht es auf beiden Seiten in Hälfte zwei.
Abpfiff 1. Halbzeit
Halbzeit im Alpenbauer-Sportpark! Die anwesenden Zuschauer sehen ein unterhaltsames Spiel beider Teams. Nach anfänglicher Überlegenheit der Heimmannschaft ist das Spiel sehr ausgeglichen. Die Gäste aus Heimstetten führen verdient mit 2:1!
Tor durch Mohamad Awata (70)
Und wieder überrascht der SV Heimstetten alle. Ein schnell vorgetragener Gegenzug über die linke Seite, ebenfalls drei kurze Pässe und den fulminanten Abschluss von Awata mit einem Direktschuss aus 22 Metern ins rechte untere Toreck, krönt den klasse vorgetragenen Angriff der Gäste aus dem Münchener Osten.
Und Haching bleibt weiterhin am Drücker. Sie sind derzeit die dominierende Mannschaft und darauf aus, auch gleich einen weiteren Treffer nachzulegen.
Tor durch Boipelo Mashigo (38)
Aber der Tabellenführer hat die schnelle Antwort auf den frühen Rückstand. Eine schnelle Ballstafette von der linken Seite, beginnend von der Mittellinie, drei Ballberührungen und Mashiogo bekommt den Ball perfekt quergelegt von Simon Skarlatidis aufgelegt. Aus 8 Metern hat er keine Mühe an Keeper Riedmüller den Ball flach links vorbeizuschieben.
Gelbe Karte für Sebastian Maier (10)
Gelb für eine Foulspiel, das einen schnellen Konter unterbunden hat.
Tor durch Lukas Riglewski (22)
Überraschend geht hier aber nun der Außenseiter in Führung. Ausgehend von einem krassen Abwehrfehler der Hachinger, bei dem der Ball viel zu kurz zum Keeper gespielt wird und Sturm-Urgestein Riglewski den Braten gerochen hat. Der schnappt sich den Ball an der Strafraumgrenze und schiebt die Kugel lässig am machtlosen René Vollath in die Maschen.
Freistoß durch Sebastian Maier (10)
Erster Freistoß der Partie von der rechten Seite, aber in der Mitte ist es Patrick Hobsch, der seinen Gegenspieler foult. Freistoß für die Gäste.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel ist jetzt freigegeben von Schiri Elias Wörz, Anstoß haben die Gäste aus Heimstetten.
Schiedsrichter: Elias Wörz, 1. Assistent: Benjamin Sölch, 2. Assistent: Michael Stölpe, 4. Offizieller: Giovanni Schalk
SpVgg Unterhaching - SV Heimstetten
Mit dem Selbstvertrauen des ersten Saisonsieges tritt der SV Heimstetten die kurze Reise zum Spiel am Dienstag (ab 19 Uhr) bei Tabellenführer SpVgg Unterhaching an. Vor dem 5:2 gegen Viktoria Aschaffenburg war der SVH gegen Türkgücü München (1:2) und bei der DJK Vilzing (2:3) jeweils leer ausgegangen. "Nach dem Anschlusstreffer zum 2:3 wurde es noch einmal eng. Aber dann hat unser Kapitän Lukas Riglewski ein Traumtor erzielt und damit das Spiel entschieden", so Co-Trainer Roman Langer.
Die SpVgg Unterhaching verteidigte ihre Spitzenposition durch ein 2:0 bei der U 23 des FC Augsburg. "Die cleverere Mannschaft hat gewonnen - und das auch sehr verdient", so Torhüter René Vollath. "Das Chancenverhältnis war gerade in der ersten Halbzeit 5:1 oder 6:1." Damit ist der Drittliga-Absteiger neben der DJK Vilzing der einzige Verein mit der optimalen Ausbeute von neun Zählern.