Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu den heutigen Partien des 1. Spieltags der Regionalliga Bayern gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
Das Spiel in Heimstetten endet mit einem verdienten 2:1-Sieg für Türkgücü München. Der Drittliga-Absteiger war über die ganze Partie gesehen die bessere Mannschaft. Der SV Heimstetten kam zwar gelegentlich gefährlich vor das gegnerische Tor, war insgesamt aber einfach zu harmlos.
Vier Minuten bleiben den Hausherren, um zum Saisonauftakt noch etwas Zählbares in Heimstetten zu behalten.
Torschuss durch Mohamad Awata (70)
Mohamad Awata köpft nach einer Ecke nur knapp über das Münchner Tor. Heimstetten braucht jetzt einen Lucky Punch zum Punktgewinn.
Torschuss durch Benedikt Auburger (15)
Benedikt Auburger schießt aus knapp 20 Metern deutlich über das Heimstettener Tor. Türkgücü bleibt weiter am Drücker und will nun vorzeitig die Entscheidung.
Tor durch Jordi Woudstra (17)
Benedikt Auburger setzt sich über die rechte Seite gut durch und flankt maßgeschneidert auf Jordi Woudstra, der seine Körpergröße geschickt einsetzt und aus acht Metern wuchtig zur erneuten Führung für Türkgücü München einköpft.
Nach einer Ecke kommt Marco Holz an den Ball und zieht aus zehn Metern sofort ab. Sein scharfer Schuss wird gerade noch geblockt.
Alexis Fambo (32) für Lukas Riglewski (22)
Nun wechseln auch die Hoastenger zum ersten Mal aus.
Torschuss durch Jordi Woudstra (17)
Der eingewechselte Jordi Woudstra steigt nach einer Flanke von der rechten Seite zum Kopfball hoch und bringt das Leder gefährlich auf das Tor des Hausherren. Maxi Riedmüller kann den Ball aber halten.
Torschuss durch Severin Müller (23)
Severin Müller zieht aus 14 Metern von der halbrechten Seite ab, bringt aber zu wenig Druck hinter den Ball.
580 Zuschauer verfolgen die Auftaktpartie zwischen dem SV Heimstetten und Türkgücü München im Sportpark.
Benedikt Auburger flankt von der rechten Seite in den Strafraum. Sein scharfer Ball verfehlt jedoch seine gut platzierten Mitspieler.
Jordi Woudstra (17) für Fabio Meikis (9)
Erster Wechsel der Partie bei den Gästen.
Türkgücü München kommt stark aus der Kabine.
Ecke für Türkgücü München
Eine Ecke von Albano Gashi wird zur Prüfung für Riedmüller im Tor der Hausherren. Der Keeper kann den Ball aber noch abwehren.
Türkgücüs Berwein startet einen Angriff über die rechte Seite, bringt den Ball aber nicht gefährlich auf das Tor des SVH.
Beide Teams kommen unverändert aus der Pause.
Anpfiff 2. Halbzeit
Die Partie zwischen dem SV Heimstetten und Türkgücü München läuft wieder.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 1. Halbzeit
Mit 1:1 geht es in die Pause. Nach dem Blitzstart war Türkgücü München bis zur Mitte der Halbzeit die tonangebende Mannschaft. Heimstetten blieb bei schnellen Angriffen immer gefährlich und belohnte sich mit dem späten Ausgleich.
Tor durch Emre Tunc (38)
Nach einer Freistoßflanke von der linken Seite prallt der Ball vor die Beine von Emre Tunc. Der Heimstettener zieht an der Strafraumlinie sofort ab und versenkt das Leder flach im linken unteren Toreck.
Freistoß durch Lukas Riglewski (22)
Lukas Riglewski setzt einen Freistoß von der halbrechte Seite aus 18 Metern nur knapp neben das Tor von Türkgücü München.
Nach einer Flanke von der rechten Seite köpft Severin Müller knapp neben das Tor der Gäste. Bei seinem Versuch wird er noch entscheidend von einem Münchner Verteidiger gestört.
Nach den ersten 25 Minuten voller Tempo hat das Spiel nun etwas an Fahrt verloren.
Gelbe Karte für Kevin Hingerl (8)
Rustikaler Einsatz von Kevin Hingerl im Mittelfeld.
Türkgücü München hat mehr vom Spiel, während es die Hausherren mit langen Bällen in die Spitze versuchen. Zuletzt lief Meriton Vrenezi aber zweimal ins Abseits.
Abseits Türkgücü München
Der Ball zappelt nach einem Heber von Albano Gashi im Netz. Der Mittelfeldmann von Türkgücü München stand aber zuvor im Abseits.
Auf der Gegenseite zieht Emre Tunc aus 18 Metern ab. Sein abgefälschter Ball stellt aber keine Gefahr für Johann Hipper im Tor von Türkgücü München dar.
Torschuss durch Maximilian Berwein (23)
Nachdem ein Schuss von der Strafraumgrenze von Benedikt Auburger noch geblockt wird, versucht es Maximilian Berwein aus gut 25 Metern. Sein Schuss geht aber zu mittig auf das Tor.
Torschuss durch Eren Emirgan (11)
Auf der Gegenseite versucht es Eren Emirgan von der Strafraumgrenze. Sein zentraler Flachschuss ist aber kein Problem für Maximilian Riedmüller im Heimstettener Kasten.
Torschuss durch Meriton Vrenezi (19)
Nach einem Angriff über Severin Müller und Sam Zander über die rechte Seite landet der Ball bei Vrenezi, der zwölf Meter vor dem Tor das Leder nicht richtig trifft und knapp vorbeischießt.
Fehler im Aufbauspiel bei Türkgücü. Meriton Vrenezi kommt gefährlich in den Strafraum der Münchner, wird aber noch gerade so am Abschluss gehindert.
Fabio Meikis steht nach einem langen Ball in die Spitze alleine vor dem Heimstettener Tor, braucht aber zu lange um sich zu drehen und bringt den Ball dann nicht auf den Kasten.
Tor durch Maximilian Berwein (23)
Blitzstart für Türkgücü München in Heimstetten. Nach dem Anstoß wird direkt nach vorne gespielt. Der Ball landet bei Maximilian Berwein, der per Flachschuss aus knapp 20 Metern das Tor erzielt.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel zwischen dem SV Heimstetten und Türkgücü München beginnt mit dem Anstoß für die Gäste.
Das Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichter Tobias Schultes und seinen beiden Assistenten Tobias Wittmann und Lothar Ostheimer.
"Für uns geht es nach dem Neustart und dem komplett neuen Kader erst einmal darum, uns in der Regionalliga zu etablieren", findet Kayabunar. "Wenn wir am Ende im gesicherten Mittelfeld landen, wäre es eine gute Spielzeit."
Sein Kollege bei Türkgücü München, der vorherige U19-Trainer Alper Kayabunar, muss ein komplett neues Team formen. Nach dem Insolvenzverfahren und der Einstellung des Spielbetriebs während der abgelaufenen Saison in der 3. Liga hatte der komplette Kader den Verein verlassen. 29 neue Spieler wurden verpflichtet oder rückten aus der eigenen Jugend nach.
Dennoch gibt Schmitt einzig und allein den Klassenverbleib als erklärtes Ziel aus. "Wir sind schließlich der Verein in der Liga mit einem der geringsten Etats", so Heimstettens Trainer.
Nachdem der SVH in der abgelaufenen Saison am drittletzten Spieltag den Klassenverbleib gesichert hatte, soll es diesmal von Beginn an besser laufen, um das Zittern zum Saisonende zu vermeiden. Mit Neuzugängen wie Meriton Vrenezi (TSV Schwabmünchen) oder Sam Zander (TSV 1860 Rosenheim) ist Trainer Christoph Schmitt positiv gestimmt.
Der SV Heimstetten startet direkt mit einem Kracher in die neue Saison. Zu Gast ist am ersten Spieltag der Drittliga-Absteiger Türkgücü München.