Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Einen verdienten Heimsieg erkämpfen sich die Schweinfurter. Obwohl ihr Top-Stürmer die rote Karte sah, war der Heimsieg nicht gefährdet. Der SV Heimstetten war einfach zu ungefährlich im Angriff.
Abpfiff 2. Halbzeit
Torschuss durch Fabian Aicher (8)
Nochmal ein Kopfball von Fabian Aicher auf das Tor der Schweinfurter. Den Ball kann Bennet Schmidt sicher halten.
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten.
Torschuss durch Tim Kraus (31)
Der Flachschuss von Tim Kraus aus 20 Metern wird von Maximilian Riedmüller klasse abgewehrt.
Alexander Fabian Bazdrigiannis (17) für Malik Mc Lemore (8)
Gelbe Karte für Kristian Böhnlein (13)
Wegen Foulspiels im Mittelfeld.
Ecke für SV Heimstetten
Eckball durch Lukas Riglewski. Der Ball wird abgewehrt.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Eckball durch Kristian Böhnlein von der linken Angriffsseite. Der Eckball ist ungefährlich und wird vom Gast sofort aufgenommen.
Schweinfurt 05 bedankt sich 395 Zuschauer*innen.
Rote Karte für Adam Jabiri (27)
Nach einem Foulspiel im Mittelfeld an Alexis Fambo, bekommt Adam Jabiri die Rote Kate gezeigt. Neuer Kapitän ist jetzt Lukas Billick.
Ecke für SV Heimstetten
Eckball durch Lukas Riglewski. Der Eckball wird durch den Stürmer Adam Jabiri mehrmals mit dem Kopf abgewehrt. Der Stürmer ist eine echte Wucht mit seinem Einsatz.
Tor durch Tim Kraus (31)
Tolles Tor durch Tim Kraus. Nach Zuspiel von Kevin Fery kommt Tim Kraus aus 16 Metern zum Torschuss. Sein Schuss geht in die rechte Ecke. Nichts zu machen für Maximilian Riedmüller.
Torschuss durch Adam Jabiri (27)
Und es geht gleich weiter mit einer Torchance für Adam Jabiri. McLemore flankt zu Jabiri, aber dem Kopfball fehlt die Wucht. Torhüter Riedmüller hält.
Tor durch Adam Jabiri (27)
Nach mehreren Versuchen den Ball im Tor unterzubringen, wird Adam Jabiri von Kevin Fery angespielt und kann den Führungstreffer erzielen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Das Spiel ist dem Wetter angepasst. Schweinfurt versucht sein Bestes, aber der Gast aus Heimstetten steht sicher im Abwehrverbund.
Abpfiff 1. Halbzeit
Freistoß durch Kevin Fery (15)
Der Freistoß aus 30 Metern, zentral vor dem Tor, durch Kevin Fery endet wieder in einem Eckball. Der anschließende Eckball kann abgewehrt werden.
Freistoß durch Kevin Fery (15)
Von der linken Angriffseite kommt der Freistoß von Kevin Fery. Der Freistoß endet in einem Eckball von der rechten Seite. Der Ball wird abgewehrt.
Torschuss durch Malik Mc Lemore (8)
Nach einen Zuspiel von Kevin Fery kommt Malik Mc Lemore aus 10 Meter zum Torschuss. Der Ball geht über das Tor.
Torschuss durch Lukas Riglewski (22)
Der Torschuss von Lukas Riglewski aus 18 Metern geht über das Tor.
Mert Yildiz (7) für Severin Müller (23)
Verletzungsbedingter Wechsel beim Gast.
Torschuss durch Adam Jabiri (27)
Aus acht Metern versucht Adam Jabiri einen Drehschuss, der Ball geht aber über das Tor.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Wieder Eckball durch Kevin Fery und erneut sorgt die Ecke für keine Gefahr in der Heimstettener Abwehr.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Eckball durch Kevin Fery. Auch dieser Eckball wird abgewehrt.
Torschuss durch Emre Tunc (38)
Der Torschuss von Emre Tunc aus 18 Metern geht links am Tor vorbei.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Eckball durch Kevin Fery. Der Eckball wird abgewehrt.
Torschuss durch Adam Jabiri (27)
Der Torschuss von Adam Jabiri aus 16 Meter wird von Maximilian Riedmüller sicher gehalten.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel beginnt mit Anstoß für den 1. FC Schweinfurt 05.
Das Spiel steht unter der Leitung von Simon Schreiner und seinen beiden Assistenten Christoph Stühler und Dominik Fober.
Bei zwei Grad und bewölkten Himmel beginnt das Spiel in fünf Minuten.
1. FC Schweinfurt 05 - SV Heimstetten
Für den 1. FC Schweinfurt 05 hat die Tabellensituation vor dem Heimspiel am Samstag (ab 14 Uhr) gegen das Schlusslicht SV Heimstetten an Brisanz gewonnen. Am zurückliegenden Wochenende unterlagen die "Schnüdel" 2:4 bei der U-23 des FC Augsburg und warten damit schon seit fünf Begegnungen auf einen Sieg. Der Vorsprung auf einen Relegationsplatz ist auf einen Zähler geschrumpft. "Nach der Pause werden wir mit zwei Treffern völlig überrumpelt, da hat uns Augsburg den Stecker gezogen", so Trainer Christian Gmünder, der auf gleich zehn Spieler verzichten musste. Angesichts von zehn Zählern Rückstand auf einen Relegationsrang steht auch der SV Heimstetten unter Druck, wenn der Tabellenletzte im neuen Jahr noch eine Aufholjagd starten will. Das zurückliegende 0:3 gegen den Tabellenführer SpVgg Unterhaching war für das Team von Trainer Christoph Schmitt die vierte Niederlage aus den vergangenen fünf Spielen. Da die für Dienstag vorgesehene Nachholpartie gegen Türkgücü München witterungsbedingt ausgefallen war, muss Jasper Maljojoki seine Gelbsperre nun in Schweinfurt absitzen. Yannick Günzel darf dagegen wieder mitwirken.
Vorbericht FUPA (Quelle)
Zum Jahresabschluss steht am Samstag um 14 Uhr das Duell zweier Regionalligisten auf dem Spielplan, die sich – unabhängig vom Ausgang dieser Partie – die Winterpausen-Tabelle eher nicht an den Weihnachtsbaum hängen werden. Schließlich muss man dort im Falle des SV Heimstetten ziemlich lange suchen, bis man den Klub aus dem Münchner Vorort entdeckt – auf dem allerletzten Platz. Und was noch schwerer wiegt: Zwischen dem Schlusslicht und den Relegationsrängen liegen bereits zehn Punkte.
Doch auch der Gegner am Samstag, der 1. FC Schweinfurt, hat sich die laufende Saison sicher anders vorgestellt. Schließlich wollte der unter Profibedingungen arbeitende Klub aus Unterfranken eigentlich in der Spitzengruppe mitmischen, so wie in den vergangenen Spielzeiten. Doch nach zuletzt fünf Partien ohne Sieg sind die Schnüdel bis auf Tabellenrang zwölf abgerutscht – lediglich noch drei Punkte von der Abstiegszone entfernt. „Nach dem, was wir gehört haben, herrscht dort ein bisschen Unruhe“, sagt Heimstettens Co-Trainer Memis Ünver über den Gegner. „Trotzdem hat Schweinfurt immer noch eine brutale Einzelqualität, und auch vom Etat her ist das eine andere Liga als wir.“ Entsprechend seien die Gastgeber am Samstag klarer Favorit, sagt Ünver, der zugleich betont: „Wir wollen im letzten Spiel noch mal alles raushauen und mit einem positiven Ergebnis in die Winterpause gehen. Klar wird es schwer, in Schweinfurt zu punkten. Aber es ist nicht unmöglich für uns.“
Erschwert wird die Aufgabe für den SVH jedoch – wie so oft in den vergangenen Wochen und Monaten – durch die angespannte Personalsituation. So fehlen den Heimstettern am Samstag nicht nur die bekannten Langzeitverletzten von Routinier Daniel Steimel bis zu September-Zugang Rico Strieder, der noch keine einzige Minute für seinen neuen Klub gespielt hat. Auch hinter den Einsätzen von Sam Zander und Abwehrchef Fabio Sabbagh steht noch ein Fragezeichen; beide lagen unter der Woche krankheitsbedingt flach. „Wir werden also am Samstag voraussichtlich wieder nur dreizehn oder vierzehn Feldspieler haben“, sagt Memis Ünver. Nach dem letzten Auftritt des Jahres in Schweinfurt werden der Heimstettener Chefcoach Christoph Schmitt und seine Kollegen dann einen Schlussstrich unter das Fußballjahr 2022 ziehen. Geplant sei jedoch, sagt Assistenzcoach Memis Ünver, dass die Spieler danach ein weiteres Mal zusammenkommen, auch um aufzuräumen und ihre Trainingspläne für den Winter in Empfang zu nehmen. Überdies werde es noch eine Weihnachtsfeier geben – vermutlich mit Christbaum, aber ohne die Tabelle als Schmuckwerk. Voraussichtliche Aufstellung: Riedmüller, Maljojoki, Sabbagh, Sengersdorf, Günzel, Awata, Müller, Manole, Zander, Riglewski, Tunc.
Noch mal alles raushauen“: Wichtiges Heimspiel gegen den SV Heimstetten (Quelle Schweinfurt 05)
Am Samstag, 3. Dezember (14 Uhr) steht für den FC 05 ein immens wichtiges Heimspiel an: Trotz anhaltender Personalnot wollen die Schnüdel gegen den Tabellenletzten SV Heimstetten drei Punkte einfahren, um sich etwas Abstand auf den Tabellenkeller zu verschaffen. „Heimstetten hat auch große personelle Sorgen, ähnlich wie wir“, weiß FC-Trainer Christian Gmünder, der den Gegner dennoch nicht unterschätzt: „Sie haben eine klare Ausrichtung mit zwei schnellen Spielern vorne drin und gutem Umschalten.“ Es gilt aber nicht nur, Umschaltsituationen möglichst zu verhindern, sondern auch „vorne viel Wucht zu entwickeln und Tore zu erzwingen“, so Gmünder. Lucas Zeller und Malik McLemore kehren womöglich in den Kader zurück, dafür fehlt Felix Schwarzholz (Rippenbruch). „Wer genau zur Verfügung steht, müssen wir kurzfristig schauen“, sagt Gmünder, „in jedem Fall wird der Kader wieder klein sein. Trotzdem werden wir zu Hause mit der Unterstützung der Fans noch mal alles raushauen. Wir wollen und brauchen die drei Punkte.“
Stolpern verboten: Schweinfurt braucht den Heimsieg gegen Heimstetten
Schlussakkord für das Jahr 2022 in der Regionalliga Bayern. Die Schweinfurter um Coach Christian Gmünder als auch Heimstetten um Cheftrainer Christoph Schmitt haben eine Herbstrunde zum Vergessen erlebt. Mit einem Erfolgserlebnis soll das Jahr 2022 halbwegs versöhnlich abgeschlossen werden. Christoph Schmitt (Cheftrainer SV Heimstetten) "Im Endeffekt gibt es nicht viel zu sagen. Wir haben erneut mit massiven Personalproblemen zu kämpfen, wollen natürlich versuchen gegen einen sicherlich auch angeschlagenen Gegner etwas mitzunehmen. Aber wir sind realistisch genug, um deren und unsere aktuelle Leistungsfähigkeit einschätzen zu können und um zu wissen, dass extrem viel für uns laufen muss, um in Schweinfurt zu punkten. Wir sind einfach froh, wenn diese Horrorhinserie vorbei ist und wir uns entsprechend sammeln und regenerieren können." Personalien SV Heimstetten: Die langzeitverletzten Daniel Steimel, Rico Strieder, Valentin Micheli, Sebastian Rosina und Aleksandar Kovacevic fallen aus. Ben Biton ist verletzt, Fabio Sabbagh und Robert Manole sind krank. Jasper Maljojoki ist gesperrt. Fraglich sind Severin Müller, Sam Zander und Lukas Riglewski. (Quelle FUPA)
Vorbericht Kicker (Quelle)
Eine Spitzenmannschaft auf Abwegen ist in dieser Spielzeit der 1. FC Schweinfurt 05. Unter Christian Gmünder hinkt der Vorjahres-Fünfte den eigenen Erwartungen meilenweit hinterher. Statt Titelkampf heißt es für die Schnüdel spätestens seit dem jüngsten 2:4 gegen den FC Augsburg II Abstiegskampf pur. Nach dem sechsten Spiel in Folge ohne Dreier sind die Abstiegsplätze in bedrohliche Nähe gerückt. Nur ein Punkt trennt den FCS von den Relegationsrängen, drei Punkte sind es auf die direkten Abstiegsplätze. Keine Frage also, dass die Personalie Christian Gmünder hinterfragt werden muss. Gegenüber dem kicker sagte Schweinfurts Sportlicher Leiter Robert Hettich: "Chris ist und bleibt unser Trainer. Er hat ja nicht nur einen Vertrag bis Weihnachten." Eine Verbleibgarantie über den Winter hinaus soll es für den Chefcoach aber nicht geben.