Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Vor 500 Zuschauern gewinnt die Spvgg Unterhaching beim SV Heimstetten mit 3:0 (3:0). Die ersten 15 Minuten konnten die Hausherren ausgeglichen gestalten, danach schlug Haching dreimal eiskalt zu. Damit fand Heimstetten in der 1. Halbzeit nicht mehr statt. Im zweiten Durchgang war Heimstetten deutlich besser im Spiel und hatte auch mehr Chancen. Da der Anschlusstreffer nicht fiel, war es am Ende ein ungefährdeter Sieg für die Gäste.
Die vielen Wechsel haben den Spielfluss komplett gestört und es passiert relativ wenig. Heimstetten bemüht, aber Haching steht jetzt sehr sicher und lässt nichts anbrennen.
Die offizielle Zuschauerzahl lautet: 500
Torschuss durch Mohamad Awata (70)
Wieder fasst sich Mo Awate ein Herz und zieht aus 18 Metern ab. Der Ball fliegt aber genau in die Arme von Fabian Scherger. Ein Treffer für Heimstetten wäre nicht unverdient.
Der SV Heimstetten ist in der 2. Halbzeit die aggressivere Mannschaft und auch mehr Spielanteile. Leider fehlt bisher der Anschlusstreffer.
Viktor Zentrich (2) für Niclas Anspach (18)
Zweiter Wechsel bei Haching.
Sebastian Maier (10) für Maximilian Welzmüller (19)
Erster Wechsel bei den Gästen.
Torschuss durch Mohamad Awata (70)
Gute Möglichkeit zum Anschlusstreffer durch Mo Awata. Über die rechte Seite kommt ein flacher Ball in den Strafraum auf den komplett freistehenden Stürmer. Dieser trifft den Ball aber nicht richtig und vergibt die Chance.
Torschuss durch Robert Manole (8)
Nun kommt auch der zweite neue Mann zum Abschluss. Aus knapp 20 Metern zieht Robert Manole ab, aber der Ball ist eine sichere Beute für Torwart Fabian Scherger.
Torschuss durch Ben Biton (25)
Schnell vorgetragener Konter der Hausherren. An der Strafraumgrenze kommt Ben Biton zum Abschluss, aber der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Ben Biton (25) für Alexis Fambo (32)
Doppelwechsel zur Halbzeit bei den Hausherren.
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht´s in Heimstetten!
Abpfiff 1. Halbzeit
Verdiente Führung für die Gäste auch in dieser Höhe. Der SV Heimstetten konnte nur die ersten 15 Minuten ausgeglichen gestalten, danach wurde der Druck zu groß und es klingelte dreimal im Tor der Hausherren. Haching spielte nach der Führung sehr gut und kontrolliert und kam zu weiteren Chancen. Heimstetten brauch schon ein kleines Wunder um heute Abend noch zu punkten.
Haching kontrolliert das Spiel und lässt den Ball schön laufen. Heimstetten fällt gerade durch mehrere Fouls auf.
Gelbe Karte für Lukas Riglewski (22)
Nach einem harten Einsteigen auf Höhe der Mittellinie gibt es erst eine kleine Rudelbildung und dann Gelb für den Kapitän.
Torschuss durch Mathias Fetsch (11)
Nach einem Freistoß von der linken Seite steigt Mathias Fetsch am höchsten und köpft Richtung Heimstettner Tor. SVH-Keeper Maxi Riedmüller kann den Ball mit einer schönen Parade über die Latte lenken. Eckball!
Der SV Heimstetten muss wieder Ordnung ins Spiel bringen. Bei jedem Angriff der Hachinger brennt die Hütte.
Tor durch Niclas Anspach (18)
Super Kombination über die linke Seite. Mashigo Boipelo steckt den Ball auf Christoph Ehlich durch, der den Ball im Strafraum quer auf Niclas Anspach spielt. Dieser nimmt den Ball direkt und der Ball schlägt unten rechts im Tor ein.
Tor durch Mathias Fetsch (11)
Mathias Fetsch läuft diagonal zur Strafraumgrenze und zieht ab. Keine Chance für Torwart Maxi Riedmüller.
Tor für SpVgg Unterhaching
Nach einer Ecke kommt Patrick Hobsch völlig allein im Strafraum an den Ball. Seinen Schuss kann SVH-Keeper Maxi Riedmüller klären, aber es folgte ein Gestochere mit mehreren Nachschüssen, bis der Linienrichter die Fahne hebt und Tor anzeigte. Der Torschütze muss nachgereicht werden.
Torschuss durch Patrick Hobsch (34)
Nach einer Flanke von der rechten Seite kommt Patrick Hobsch zum Kopfball, kann aber nicht genügend Druck hinter den Ball bringen.
Und jetzt noch etwas zum Spiel. Zwei sehr engagierte Mannschaften mit viel Einsatz auf einem schwer zu bespielenden Rasen. Die Spielanteile sind ausgeglichen und man merkt bisher nicht das der Tabellenführer gegen das Schlusslicht spielt.
Gelbe Karte für Sandro Sengersdorf (16)
Direkt vor der eigenen Auswechselbank fällt Sandro Sengersdorf seinen Gegenspieler und sieht zurecht Gelb.
Gelbe Karte für Jasper Maljojoki (5)
Und weiter geht es mit den Verwarnungen. Jasper Maljojoki steigt in der Nähe der Mittellinie sehr hart ein und kassiert Gelb.
Gelbe Karte für Markus Schwabl (23)
Markus Schwabl geht auf den Foulspieler Fabio Sabbagh los und erhält ebenfalls die gelbe Karte.
Gelbe Karte für Fabio Sabbagh (17)
Kurz vor dem Strafraum geht Fabio Sabbagh etwas ungestüm gegen Boipelo Mashigo vor und erhält die gelbe Karte
Anpfiff 1. Halbzeit
Und los geht´s im ATS Sportpark Heimstetten! Schiedsrichter Assad Nouhoum pfeift das Spiel an.
Dem SV Heimstetten steht mit dem Heimspiel gegen Unterhaching der Auftakt einer englischen Woche bevor. Reza Sakhi Zada darf nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder mitwirken, Yannick Günzel (fünfte Gelbe Karte) muss sich noch bis zur Nachholpartie gegen Türkgücü München (Dienstag, 19 Uhr) gedulden. Bei derzeit neun Punkten Rückstand auf einen Relegationsrang steht der SVH unter Druck, die Lücke zumindest nicht noch größer werden zu lassen.
Die SpVgg Unterhaching kann mit einem Erfolg heute (ab 18:30 Uhr) beim Schlusslicht SV Heimstetten den Druck auf Verfolger Würzburger Kickers weiter erhöhen. Mit dem dann elften Sieg aus den zurückliegenden zwölf Begegnungen würde der ehemalige Bundesligist seinen Vorsprung zumindest vorübergehend auf sechs Punkte ausbauen. Das bedeutet: Um doch noch als Tabellenführer zu überwintern, müssten die Kickers die beiden noch ausstehenden Partien im Jahr 2022 gewinnen und zum Abschluss auf eine Niederlage der SpVgg hoffen. Der erneut für die deutsche U 18-Nationalmannschaft nominierte Offensivspieler Maurice Krattenmacher wird den Hachingern im letzten Auswärtsspiel des Jahres fehlen. Das Hinspiel gewann der Ligaprimus 3:2.