Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Einen klaren Sieger gab es in der Partie der SpVgg Kaufbeuren gegen den SV Türkgücü Königsbrunn in Kaufbeuren, die 3:0 endete. Die SpVgg Kaufbeuren ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen den SV Türkgücü Königsbrunn einen klaren Erfolg.
110 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die SpVgg Kaufbeuren schlägt – bejubelten in der 33. Minute den Treffer von Samuel Fischer zum 1:0. Zur Pause behielt das Team von Mahmut Kabak die Nase knapp vorn. In der 52. Minute brachte Johannes Martin das Netz für die Heimmannschaft zum Zappeln. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Mahmut Kabak, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Can Uygun und Maximilian Nieberle kamen für Robin Conrad und Bora Imamogullari ins Spiel (69.). Jannik Keller brachte die SpVgg Kaufbeuren in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (71.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Vinzenz Lehmann siegte die SpVgg Kaufbeuren gegen den SV Türkgücü Königsbrunn.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnte sich die SpVgg Kaufbeuren beim Sieg gegen den SV Türkgücü Königsbrunn verlassen, und auch tabellarisch sieht es für die SpVgg Kaufbeuren weiter verheißungsvoll aus. Mit nur sechs Gegentoren hat die SpVgg Kaufbeuren die beste Defensive der BZL Schwaben Süd. Sieben Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der SpVgg Kaufbeuren. Die SpVgg Kaufbeuren befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Durch diese Niederlage fällt der SV Türkgücü Königsbrunn in der Tabelle auf Platz sieben zurück. Fünf Siege, ein Remis und vier Niederlagen hat die Elf von Trainer Burak Tok derzeit auf dem Konto. Nach dem vierten Spiel in Folge ohne Dreier verlieren die Gäste im Klassement weiter an Boden.
Kommenden Sonntag reist die SpVgg Kaufbeuren nach Aystetten (15:00 Uhr), bei SV Türkgücü Königsbrunn stellt sich zeitgleich der TSV Bobingen vor.