Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV Schliersee beendete die Saison mit einer 0:1-Niederlage gegen die SF Fischbachau. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Das Hinspiel hatte der TSV Schliersee zu Hause mit 4:2 für sich entschieden.
Vor 200 Zuschauern ging die SF Fischbachau in Front: Heinrich Isenmann war vom Punkt erfolgreich. Zur Pause war die Elf von Thomas Gschwendtner im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Fischer Sebastian setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Sebastian Widl und Jakob Dorfner auf den Platz (55.). Schlussendlich pfiff Schiedsrichter Roland Fritzsch ) das Spiel ab, ohne dass Tore im zweiten Durchgang zu bejubeln waren. Die SF Fischbachau brachte am Ende einen knappen Dreier unter Dach und Fach.
Die Gastgeber holten aus 14 Spielen 28 Zähler und rangieren somit zum Saisonabschluss auf Platz zwei. Die Abwehr der SF Fischbachau glich in dieser Saison einem Bollwerk. Mit elf Gegentoren kassierte kein Team der A-Klasse Gruppe 14 weniger Treffer als die SF Fischbachau. Im gesamten Saisonverlauf holte die SF Fischbachau neun Siege und ein Remis und musste nur vier Niederlagen hinnehmen. Zum Ende ging der SF Fischbachau die Puste aus: Aus den letzten fünf Spielen holte die SF Fischbachau nur sechs Punkte.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet der TSV Schliersee den vierten Tabellenplatz. Die Offensive des Gasts kam in dieser Saison so manches Mal auf Betriebstemperatur. Die 41 geschossenen Treffer sind im Ligavergleich ein ausgesprochen guter Wert. Was für den TSV Schliersee bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Acht Siege und zwei Remis stehen vier Pleiten gegenüber. Mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der TSV Schliersee deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.