Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ist TSV Gilching/A. II zum Saisonende müde geworden? Zumindest setzte sich die Zweitvertretung von TSV Gilching/A. überraschenderweise im letzten Saisonspiel nicht gegen den TSV Pentenried durch und verlor mit 3:4. Wer hätte das gedacht? Der TSV Pentenried wuchs über sich hinaus und fügte TSV Gilching/A. II eine Pleite zu. TSV Gilching/A. II hatte im Hinspiel mit 3:0 das bessere Ende für sich gehabt.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 55 Zuschauern bereits flott zur Sache. Nico Stotz stellte die Führung des Ligaprimus her (8.). Lange währte die Freude der Mannschaft von Trainer Robert Brand nicht, denn schon in der zehnten Minute schoss Paul Schneider den Ausgleichstreffer für den TSV Pentenried. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Björn Papelitzky in der 14. Minute. Nach nur 27 Minuten verließ Quirin Wiedemann von TSV Pentenried das Feld, Christian Hofmann kam in die Partie. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung der Elf von Trainer Alexander Strahberger bestehen. In der Halbzeitpause veränderte TSV Gilching/A. II die Aufstellung in großem Maße, sodass Markus Schmitt, Maximilian Michl und Hendrik Obermeyer für Metehan Aksoy, Patrick Zellermann und Fabian Boitin weiterspielten. Stotz schockte den TSV Pentenried und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für TSV Gilching/A. II (54./64.). Der TSV Pentenried zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Jasper Hufnagel (65.) und Nicolas Krafft (90.) mit ihren Treffern das Spiel. Am Ende verbuchte der TSV Pentenried gegen TSV Gilching/A. II die maximale Punkteausbeute.
Das Problem des TSV Pentenried in dieser Saison lag auf der Hand. Kein Team der Kreisklasse Gruppe 2 kassierte mehr Gegentore (43) als die Heimmannschaft. Der TSV Pentenried holte aus 14 Spielen zwölf Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz sieben. Im Angriff des TSV Pentenried fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 23 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans des TSV Pentenried. Der TSV Pentenried sammelte im Saisonverlauf gerade einmal drei Siege, drei Remis und acht Niederlagen.
Nach 14 Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für TSV Gilching/A. II 35 Zähler zu Buche. Die Gäste trumpften diese Spielzeit offensiv wie defensiv auf und schließen die Saison mit einem tollen Torverhältnis von 44:13 ab. Bis zum Saisonabschluss zeigte sich TSV Gilching/A. II sehr stark und holte in den letzten fünf Spielen 13 Punkte.