Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Samstag trennten sich SV Röhrnbach und der SV Hohenau unentschieden mit 1:1. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis. Das Hinspiel hatte ohne einen Sieger auskommen müssen. Die Mannschaften waren mit einem 1:1-Unentschieden auseinandergegangen.
Nach nur 22 Minuten verließ Elias Reihofer von SV Röhrnbach das Feld, Hamza Inoubi kam in die Partie. Bis Schiedsrichter Roland Brunner-Ernst den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. Jakob Moosbauer brachte den SV Hohenau in der 54. Minute nach vorn. Per Elfmeter traf Tobias Lorenz vor 250 Zuschauern zum 1:1 für SV Röhrnbach. Am Schluss musste sich SV Röhrnbach im direkten Duell mit dem SV Hohenau mit einem 1:1 begnügen und auf wichtige Zähler im Abstiegskampf verzichten.
SV Röhrnbach befindet sich wenige Spieltage vor Ende der Saison in der zweiten Tabellenhälfte. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei der Elf von Coach Florian Lorenz. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier.
Der SV Hohenau muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor Saisonende steht die Mannschaft von Trainer Christian Pauli mit 24 Punkten auf Platz 13. Im Angriff weisen die Gäste deutliche Schwächen auf, was die nur 32 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Der SV Hohenau befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen acht Punkte.
Am Samstag, den 20.05.2023 (17:00 Uhr) steht für SV Röhrnbach eine Auswärtsaufgabe gegen den FC Tiefenbach DJK an. Der SV Hohenau tritt einen Tag später daheim gegen den FC Tittling an.