Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SV Vikt.Weigenheim trug gegen TSV Roßtal einen knappen 1:0-Erfolg davon. Vollends überzeugen konnte der SV Vikt.Weigenheim dabei jedoch nicht.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 80 Zuschauern bereits flott zur Sache. Michael Stark stellte die Führung der Gäste her (6.). Die Pausenführung des Teams von Thomas Hofmann fiel knapp aus. In Durchgang zwei lief Patrick Magrini anstelle von Armin Lilli für den SV Vikt.Weigenheim auf. Als der Schlusspfiff ertönte, war es genau ein Tor, das den Unterschied zwischen den Teams ausmachte – es war bereits in der ersten Hälfte erzielt worden.
TSV Roßtal muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit lediglich 18 Zählern aus 19 Partien steht die Heimmannschaft auf einem Abstiegsplatz. Der Elf von Özcan Gündogan muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der KL-Gr 1 N/F markierte weniger Treffer als TSV Roßtal. In dieser Saison sammelte TSV Roßtal bisher sechs Siege und kassierte 13 Niederlagen.
Die drei ergatterten Zähler geben den Aufstiegshoffnungen des SV Vikt.Weigenheim weitere Nahrung. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden des SV Vikt.Weigenheim ist die funktionierende Defensive, die erst zwölf Gegentreffer hinnehmen musste. Die Saisonbilanz des SV Vikt.Weigenheim sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei 14 Siegen und drei Unentschieden büßte der SV Vikt.Weigenheim lediglich zwei Niederlagen ein.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 19.03.2023 empfängt TSV Roßtal dann im nächsten Spiel TSC Neuendettelsau, während der SV Vikt.Weigenheim am gleichen Tag gegen den SV Segringen das Heimrecht hat.