Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV Bergrheinfeld gewann das Sonntagsspiel gegen den TSV Unterpleichfeld mit 1:0. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Das Salz in der Suppe – sprich Tore – hatte im Hinspiel gefehlt.
Jens Rumpel brachte den TSV Bergrheinfeld in der 14. Minute in Front. Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. David Fleischmann nahm mit der Einwechslung von Luis Herterich das Tempo raus, Lorenzo Schineller verließ den Platz (180.). Nach der Rückkehr aus der Kabine fielen keine weiteren Tore; so reichte dem TSV Bergrheinfeld der 1:0-Halbzeitstand für den dreifachen Punktgewinn.
Der TSV Unterpleichfeld hat auch nach der Pleite die vierte Tabellenposition inne. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil der Mannschaft von Thomas Redelberger ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 15 Gegentore zugelassen hat. Die Heimmannschaft verbuchte insgesamt zehn Siege, drei Remis und vier Niederlagen. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der TSV Unterpleichfeld auf insgesamt nur sieben Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Für den TSV Bergrheinfeld ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Sieben Siege, fünf Remis und fünf Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto. Die letzten Resultate des TSV Bergrheinfeld konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Als Nächstes steht für den TSV Unterpleichfeld eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:00 Uhr) geht es gegen die Reserve von TSV Großbardorf. Der TSV Bergrheinfeld empfängt parallel die Zweitvertretung von TSV Abtswind.