Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der FC Ehekirchen stellte die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis und zog dem TSV Hollenbach mit einem 6:0-Erfolg das Fell über die Ohren. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Pascal Schittler brachte sein Team in der 13. Minute nach vorn. Mit einem schnellen Doppelpack (25./29.) zum 3:0 schockte Julian Hollinger den TSV Hollenbach. Die Mannschaft von Coach Daniel Zweckbronner ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung des FC Ehekirchen. Mit dem 4:0 durch Christoph Hollinger schien die Partie bereits in der 48. Minute mit dem FC Ehekirchen einen sicheren Sieger zu haben. Mit dem Tor zum 5:0 steuerte Julian Hollinger bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (50.). Wenig später kamen David Schwab und Julian Wüstner per Doppelwechsel für Simon Fischer und Alexander Kaltenstadler auf Seiten des TSV Hollenbach ins Match (53.). Mit Jakob Schaller und Julian Hollinger nahm Simon Schröttle in der 57. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Michael Belousow und Paul Schmidt. Christoph Hollinger besorgte in der Schlussphase schließlich den sechsten Treffer für den FC Ehekirchen (75.). Daniel Zweckbronner wollte den TSV Hollenbach zu einem Ruck bewegen und so sollten Simon Zach und Elias Ruisinger eingewechselt für Ricardo Anzano und Samuel Higl neue Impulse setzen (75.). Am Ende fuhr der FC Ehekirchen einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte der FC Ehekirchen bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man den TSV Hollenbach in Grund und Boden spielte.
Der TSV Hollenbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Gastgeber besetzen mit zehn Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des TSV Hollenbach liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 25 Gegentreffer fing. Der TSV Hollenbach musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der TSV Hollenbach insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die letzten Auftritte waren mager, sodass der TSV Hollenbach nur eines der letzten fünf Spiele gewann.
Der FC Ehekirchen konnte sich gegen den TSV Hollenbach auf eine sattelfeste Defensive verlassen und mischt in der Tabelle weiter um die besten Plätze mit. Erfolgsgarant des FC Ehekirchen ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 33 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Mit dem Sieg knüpfte der FC Ehekirchen an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der Gast sieben Siege und ein Remis für sich, während es nur drei Niederlagen setzte.
Am kommenden Samstag trifft der TSV Hollenbach auf die Zweitvertretung von FV Illertissen, der FC Ehekirchen spielt tags darauf gegen den TSV Gersthofen.