Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Sonntag trennten sich der SV Mering und der TSV Jetzendorf unentschieden mit 1:1. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung. Das Hinspiel hatte beim 1:0 mit dem TSV Jetzendorf seinen Sieger gefunden.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für den SV Mering und den TSV Jetzendorf ohne Torerfolg in die Kabinen. Manuel Utz brach für den SV Mering den Bann und markierte in der 61. Minute die Führung. Gelesen war die Messe für den TSV Jetzendorf noch nicht, als David Raabe und Alexander Schäffler bei einem Doppelwechsel für Benedict Geuenich und Sebastian Pohlmann auf das Feld kamen (77.). Die Gäste trafen erst spät, als Schäffler nach 83 Minuten vor den 120 Zuschauern Vollstreckerqualitäten bewies. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich der SV Mering und der TSV Jetzendorf schließlich mit einem Remis.
Die Stärke des SV Mering liegt in der Offensive – mit insgesamt 31 erzielten Treffern. Die Gastgeber verloren mit den letzten Spielen etwas an Boden. Zwar steht man noch immer im Mittelfeld der Tabelle, doch sammelte man in den vorherigen fünf Begegnungen nur vier Punkte ein.
Der TSV Jetzendorf blieb auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus.
Mit diesem Unentschieden verpasste der TSV Jetzendorf die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. In der Tabelle verbesserte sich das Team von Alexander Schäffler trotzdem und steht nun auf Rang acht. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sieben Siege ein.
Weiter geht es für den SV Mering am kommenden Samstag daheim gegen den TSV Schwabmünchen. Für den TSV Jetzendorf steht am gleichen Tag ein Duell mit dem VfL Kaufering an.