Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied – der TSV Jetzendorf siegte mit 2:1 gegen den SC Oberweikertshofen. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Im Hinspiel war beiden Mannschaften ein Torerfolg verwehrt geblieben.
Der TSV Jetzendorf legte los wie die Feuerwehr und kam vor 160 Zuschauern durch Maximilian Kreitmair in der neunten Minute zum Führungstreffer. Der SC Oberweikertshofen brauchte den Ausgleich, aber die Führung des TSV Jetzendorf hatte bis zur Pause Bestand. Wenig später kamen Leonardo Di Pasquale und Michael Arndt per Doppelwechsel für Yenal Strauß und Florian Tremmel auf Seiten des SC Oberweikertshofen ins Match (57.). In der 63. Minute erzielte Dominik Widemann das 1:1 für die Gastgeber. Bei TSV Jetzendorf kam David Raabe für Benedict Geuenich ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (89.). Dank eines Treffers von Raabe in der Schlussphase (90.) gelang es dem Gast, die Führung einzufahren. Letzten Endes holte der TSV Jetzendorf gegen den SC Oberweikertshofen drei Zähler.
Bei SC Oberweikertshofen präsentierte sich die Abwehr angesichts 32 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (31). Trotz der Schlappe behält die Mannschaft von Coach Dominik Sammer den achten Tabellenplatz bei. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei SC Oberweikertshofen etwas bescheiden daher. Lediglich vier Punkte ergatterte der SC Oberweikertshofen.
Der TSV Jetzendorf sprang mit diesem Erfolg auf den neunten Platz. Die Elf von Trainer Alexander Schäffler erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sieben Siege ein.
Am Sonntag muss der SC Oberweikertshofen bei TSV Schwabmünchen ran, zeitgleich wird der TSV Jetzendorf von SV Mering in Empfang genommen.