Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der FSV Stadeln gewann das Freitagsspiel gegen den SV Seligenporten mit 2:0. Der FSV Stadeln ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte David Perst das Team von Manfred Dedaj vor 113 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Für Luis Weiß war der Einsatz nach elf Minuten vorbei. Für ihn wurde Thilo Abudo eingewechselt. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause der FSV Stadeln, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Mit einem Wechsel – Oguzhan Aksan kam für Abudo – starteten die Gäste in Durchgang zwei. Mit einem Doppelwechsel wollte der SV Seligenporten frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Rosinger Bernd Kaner Özkuk und Tyriq Umrani für Moustafa Tchabode und Enes Arici auf den Platz (69.). In der 72. Minute verwandelte Eren Karatas dann einen Elfmeter für den FSV Stadeln zum 2:0. Rosinger Bernd wollte den SV Seligenporten zu einem Ruck bewegen und so sollten Leo Kettlitz und Fabian Schmid eingewechselt für Vlad Stan Prigoana und Bernd Rosinger neue Impulse setzen (77.). Mit Karatas und Benjamin Papp nahm Manfred Dedaj in der 83. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Nils Böhm und Oliver Mielack. Ein starker Auftritt ermöglichte dem FSV Stadeln am Freitag trotz Unterzahl einen 2:0-Erfolg gegen den SV Seligenporten.
Der SV Seligenporten besetzt mit zwölf Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Wo bei der Heimmannschaft der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 16 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Der SV Seligenporten verbuchte insgesamt zwei Siege, sechs Remis und sieben Niederlagen. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den SV Seligenporten, sodass man lediglich fünf Punkte holte.
Der FSV Stadeln macht es sich auf den Aufstiegsrängen gemütlich. Die Verteidigung des Spitzenreiters wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst 13-mal bezwungen. Die Saisonbilanz des FSV Stadeln sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei elf Siegen und zwei Unentschieden büßte der FSV Stadeln lediglich zwei Niederlagen ein. Neun Spiele ist es her, dass der FSV Stadeln zuletzt eine Niederlage kassierte.
Der SV Seligenporten tritt kommenden Freitag, um 19:00 Uhr, bei SC Großschwarzenlohe an. Einen Tag später empfängt der FSV Stadeln den FSV Erlangen-Bruck.