Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf dem Papier hatte der FSV Erlangen-Bruck im Vorfeld der Partie gegen den SV Seligenporten wie der klare Sieger ausgesehen. Auf dem Platz musste der FSV Erlangen-Bruck sich jedoch überraschend mit einem 0:0-Unterschieden zufriedengeben. Ein Punkt für die Statistik, doch moralisch stand der SV Seligenporten nach dem Remis gegen den Favoriten – FSV Erlangen-Bruck – sogar als Sieger da.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
Der SV Seligenporten befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Die Offensive der Elf von Trainer Rosinger Bernd strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass die Heimmannschaft bis jetzt erst zehn Treffer erzielte. Ein Sieg, vier Remis und fünf Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des SV Seligenporten bei. In den letzten Partien hatte der SV Seligenporten kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Weil man wieder mal alle drei Zähler holte, grüßt der FSV Erlangen-Bruck nun vom Sonnenplatz der Tabelle. Mit beeindruckenden 24 Treffern stellt das Team von Coach Thomas Roka den besten Angriff der Landesliga Nordost, allerdings fand der SV Seligenporten diesmal geeignete Gegenmaßnahmen. Der FSV Erlangen-Bruck verbuchte insgesamt sieben Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. Der Gast blieb auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus.
Nächster Prüfstein für den SV Seligenporten ist auf gegnerischer Anlage der SV Buckenhofen (Samstag, 16:00 Uhr). Der FSV Erlangen-Bruck misst sich am gleichen Tag mit dem BSC Saas-Bayreuth.