Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach der Auswärtspartie gegen den FSV Stadeln stand der SV Seligenporten mit leeren Händen da. Der FSV Stadeln siegte mit 2:1. Luft nach oben hatte der FSV Stadeln dabei jedoch schon noch. Im Hinspiel hatte der finale Pfiff des Unparteiischen die Elf von Manfred Dedaj beim Stand von 2:0 zum Sieger gemacht.
Bei den Gastgebern kam Justin Kapp für Nils Böhm ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (25.). Noch bevor der erste Durchgang abgelaufen war, traf Kapp vor 170 Zuschauern ins Netz. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich der FSV Stadeln, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Der FSV Stadeln musste den Treffer von Fatih Boynuegrioglu zum 1:1 hinnehmen (65.). Wenig später kamen Tyriq Umrani und Alexander Stark per Doppelwechsel für Güney Bayram und Christian Knorr auf Seiten des SV Seligenporten ins Match (72.). Mit Michael Wagner und Oliver Mielack nahm Manfred Dedaj in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Hannes Weyherter und Thilo Abudo. Zum Mann des Spiels avancierte Athanasios Gkenios, der für den FSV Stadeln in der Schlussphase den Führungstreffer markierte (88.). Letzten Endes holte der FSV Stadeln gegen den SV Seligenporten drei Zähler.
Knapp vor Ausgang der Spielzeit rutscht der FSV Stadeln auf den sechsten Tabellenplatz. Der FSV Stadeln ist seit drei Spielen unbezwungen.
Der SV Seligenporten muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Team von Coach Rosinger Bernd steht mit 27 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Im Angriff weist der Gast deutliche Schwächen auf, was die nur 37 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Mit nun schon 16 Niederlagen, aber nur sechs Siegen und neun Unentschieden sind die Aussichten des SV Seligenporten alles andere als positiv. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte der SV Seligenporten die dritte Pleite am Stück.
Kommende Woche tritt der FSV Stadeln bei FSV Erlangen-Bruck an (Samstag, 14:00 Uhr), parallel genießt der SV Seligenporten Heimrecht gegen den SC Großschwarzenlohe.