Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SV Seligenporten entschied das Kellerduell gegen den SV Memmelsdorf mit 4:2 für sich. Im Hinspiel hatte der SV Seligenporten die volle Punktzahl für sich reklamiert und mit 2:0 gesiegt.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Fabian Trunk mit seinem Treffer vor 87 Zuschauern für die Führung des SV Memmelsdorf (10.). Bereits in der zwölften Minute erhöhte Timo Gittel den Vorsprung der Heimmannschaft. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Tyriq Umrani in der 23. Minute. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause der SV Memmelsdorf, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Mit einem Wechsel – Michael Görlitz kam für Güney Bayram – startete der SV Seligenporten in Durchgang zwei. Kaner Özkuk witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:2 für den Gast ein (52.). Görlitz machte in der 67. Minute das 3:2 der Mannschaft von Rosinger Bernd perfekt. Für das 4:2 des SV Seligenporten zeichnete Christian Knorr verantwortlich (73.). Es sprach beinahe alles dafür, dass er das Match gewinnen würde. Doch am Ende gab der SV Memmelsdorf die komfortable Führung aus den Händen und erlitt eine schmerzende Niederlage.
Große Sorgen wird sich Michael Wernsdörfer um die Defensive machen. Schon 52 Gegentore kassierte der SV Memmelsdorf. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. In der Defensivabteilung des SV Memmelsdorf knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Der SV Memmelsdorf baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Der SV Seligenporten krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: 16. Nach sieben Spielen ohne Sieg bejubelte der SV Seligenporten endlich wieder einmal drei Punkte.
Der SV Seligenporten bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, acht Unentschieden und neun Pleiten. Nun musste sich der SV Memmelsdorf schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Nächster Prüfstein für den SV Memmelsdorf ist auf gegnerischer Anlage der FSV Erlangen-Bruck (Samstag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der SV Seligenporten mit dem FC Vorwärts Röslau.