Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der BSC Saas-Bayreuth spuckte der SG QUELLE Fürth in die Suppe und knöpfte dem favorisierten Team ein 0:0-Remis ab. Die Prognosen für die SG QUELLE Fürth waren gut. Doch am Ende zogen Wolken auf und der Favorit sonnte sich nicht im Freudenjubel. Das Hinspiel beider Teams war 2:0 für das Team von Coach Benjamin Drenda geendet.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. In der 69. Minute änderte Benjamin Drenda das Personal und brachte Enes Kol und Fabian Angermeier mit einem Doppelwechsel für Tim Reischl und Leon Stöß auf den Platz. Mit Johannis Zimmermann und Florian Draws nahm Benjamin Drenda in der 79. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Laurenz Nun und Phillip Worst. Nachdem auch die zweite Hälfte ohne Tore verstrichen war, trennten sich der BSC Saas-Bayreuth und die SG QUELLE Fürth schließlich mit einem torlosen Unentschieden.
Der BSC Saas-Bayreuth muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Mannschaft von Daniel Wittenbeck geht mit nun zwölf Zählern auf Platz 17 in die Winterpause. Zwei Siege, sechs Remis und zwölf Niederlagen hat das Heimteam derzeit auf dem Konto. Der BSC Saas-Bayreuth entschied kein einziges der letzten neun Spiele für sich.
Die SG QUELLE Fürth hat 29 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang sechs. Acht Siege, fünf Remis und sechs Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto. Die SG QUELLE Fürth erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien acht Zähler.
Für die SG QUELLE Fürth geht es am Samstag zu Hause gegen den SV Mitterteich weiter.