Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der FC Moosburg verlor gegen den SV Vötting-Weihenstephan nicht nur das Spiel mit 1:2, sondern auch die Tabellenführung. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
In der 39. Minute erzielte Philipp Weinberger das 1:0 für den SV Vötting-Weihenstephan. Der Tabellenprimus nahm die knappe Führung mit in die Kabine. In der Pause stellte Mario Sinicki um und schickte in einem Doppelwechsel Julian Schreiner und Mihai Raducanu für Maximilian Rott und Fran Azdajic auf den Rasen. In der 55. Minute verwandelte Raducanu vor 100 Zuschauern einen Elfmeter zum 1:1 für den FC Moosburg. Die spielentscheidende Rolle nahm Jonas Sittenauer ein, der kurz vor knapp für den SV Vötting-Weihenstephan zum Führungstreffer bereitstand (85.). Maximilian Peschek nahm mit der Einwechslung von Sebastian Steger das Tempo raus, Sittenauer verließ den Platz (180.). Sebastian Ankner beendete das Spiel und damit schlug der SV Vötting-Weihenstephan den FC Moosburg auswärts mit 2:1.
Nach elf Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für den FC Moosburg 27 Zähler zu Buche. Mit beeindruckenden 38 Treffern stellt die Heimmannschaft den besten Angriff der 413 Kreisklasse 3, jedoch kam dieser gegen den SV Vötting-Weihenstephan nicht voll zum Zug.
Der SV Vötting-Weihenstephan macht es sich auf den Aufstiegsrängen gemütlich. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück der Gäste. Insgesamt erst zwölfmal gelang es dem Gegner, den SV Vötting-Weihenstephan zu überlisten. Die letzten Resultate des SV Vötting-Weihenstephan konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher neun Siege ein.
Nächster Prüfstein für den FC Moosburg ist TSV Nandlstadt auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Der SV Vötting-Weihenstephan misst sich zur selben Zeit mit SpVgg Zolling.