Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem deutlichen 3:0-Sieg im Gepäck trat der SC Kühlenfels am Samstag die Heimreise aus Gößweinstein an. Die Mannschaft von Trainer Joerg Arnold ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen den SV Gößweinstein einen klaren Erfolg. Das Hinspiel war 3:0 für den SC Kühlenfels ausgegangen.
Christopher Schraml brachte den SV Gößweinstein in der 17. Minute ins Hintertreffen. Thomas Wölfel besorgte vor 150 Zuschauern das 2:0 für den SC Kühlenfels. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Michael Stenglein von SV Gößweinstein nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Sven Wächter blieb in der Kabine, für ihn kam Marcel Zweck. Der SC Kühlenfels baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Florian Wickles in der 94. Minute traf. Am Ende hieß es für den Gast: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SV Gößweinstein.
Wann findet die Heimmannschaft die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SC Kühlenfels setzte es eine neuerliche Pleite, womit der SV Gößweinstein im Klassement weiter abrutschte. Mit 65 Toren fing sich der SV Gößweinstein die meisten Gegentore in der Kreisliga 2 ein. Der SV Gößweinstein kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf 16 summiert. Ansonsten stehen noch vier Siege und drei Unentschieden in der Bilanz. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der SV Gößweinstein auf insgesamt nur fünf Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Die drei Punkte brachten den SC Kühlenfels in der Tabelle voran. Der SC Kühlenfels liegt nun auf Rang fünf. Der SC Kühlenfels präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 59 geschossene Treffer gehen auf das Konto des SC Kühlenfels. Zehn Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen hat der SC Kühlenfels derzeit auf dem Konto. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte der SC Kühlenfels nur vier Zähler.
Die Defensivleistung des SV Gößweinstein lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den SC Kühlenfels offenbarte der SV Gößweinstein eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) gastiert der SV Gößweinstein bei der SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf, der SC Kühlenfels empfängt zeitgleich den 1. FC Reichenschwand.